Archiv

Gustav Mahler Musikwochen 1984

 

19.07. - 28.07.1984

Künstlerische Leiter: Quirino Principe, Hubert Stuppner

Download Vorträge | Abendprogramme auf Anfrage

--

Donnerstag, 19. Juli 1984
20.30 Uhr Pfarrkirche, Toblach
Orgelkonzert mit Franz Haselböck
Anton Bruckner: Präludium und Fuge in c-Moll / Perger-Präludium a Perger in C-Dur
Johannes Brahms: 2 Choralpräludien: Herzlich tut mich verlangen, op.122 Nr.10 / O Welt, ich muß dich lassen, op.122 Nr.11
Robert Fuchs: Fantasie in e-Moll, op.91
Gustav Mahler: Adagietto aus der 5. Sinfonie
Richard Strauss: Hochzeitspräludium B-Dur, Feierlicher Einzug
Franz Schmidt: O wie selig seid ihr doch, ihr Frommen / Präludium (Halleluja) und Fuge D-Dur
   
--

Freitag, 20. Juli 1984
9.30 Uhr Pfarrsaal, Toblach
Vorträge: Quirino Principe
"Das Klavierquartett (1876) von Gustav Mahler. Analysen des 1. Satzes und der Skizzen des Scherzo"
   
16.30 Uhr Pfarrsaal, Toblach
Vorträge: Sergio Martinotti
"Schumanns Erbe bei Mahler"
   
20.30 Uhr Pfarrkirche, Toblach
Quartetto Brahms
Bruno Salvi, Violine
Tito Riccardi, Viola
Alfredo Riccardi, Violoncello
Lucia Romanini, Klavier

Robert Schumann: Klavierquartett in Es-Dur, op.47 (1842)
Gustav Mahler: Klavierquartett in a-Moll (1876) I. Satz
Johannes Brahms: Klavierquartett in g-moll, op.25 (1861)
   
--

Sonntag, 22. Juli 1984
20.30 Uhr Pfarrkirche, Toblach
Konzert des Symphonieorchesters des American Institute of Musical Studies (AIMS)
Cornelius Eberhardt, Dirigent

Gustav Mahler: Sinfonia X (Adagio) / Lieder eines fahrenden Gesellen
   
--

Montag, 23. Juli 1984
9.30 Uhr Pfarrsaal, Toblach
Vortrag: Quirino Principe
"Liebst du um Schönheit" Clara Schumann unf Gustav Mahler
   
16.30 Uhr Pfarrsaal, Toblach
Vorträge: Luisa Zanoncelli Duse
"Zwei schwierige Paare: Clara-Robert, Alma-Gustav"
Herta Blaukopf
"Mahlers Werk in Mahlers Briefen"
    
20.30 Uhr Resch Haus, Innichen
Liederabend
Maya Randolph, Sopran
Mario delli Ponti, Klavier

Robert und Clara Schumann: aus "Zwölf Gedichte", op.37:
Robert Schumann, Nr.1: Der Himmel hat eine Träne geweint
Clara Schumann, Nr.2: Er ist gekommen in Sturm und Regen
Clara Schumann, Nr.4: Liebst du um Schönheit
Robert Schumann, Nr.5: Ich hab'in mich gesogen
Robert Schumann, Nr.8: Flügel! Flügel! um zu fliegen
Clara Schumann, Nr.11: Warum willst du and're fragen
Gustav Mahler: "Fünf Lieder nach Rückert": Blicke mir nicht in die Lieder / Ich atmet' einen linden Duft / Ich bin der Welt abhanden gekommen / Um Mitternacht / Liebst du um Schönheit
   
--

Dienstag, 24. Juli 1984
9.30 Uhr Pfarrsaal, Toblach
Vortrag: Guido Salvetti
"Mahlers Klaviermusik"
   
16.30 Uhr Pfarrsaal, Toblach
Vortrag: Mario Delli Ponti
"Sprache, Stil und Qualität des Klavierquartetts von Gustav Mahler mit besonderem Bezug auf die Klavierkompositionen"
    
20.30 Uhr Resch Haus, Innichen
Klavierkonzert mit Mario Delli Ponti
Franz Schubert: Impromptu in f-Moll, op.142, D.935, Nr.1
Richard Wagner: Venezia, R.82 (1883) / La lugubre gondola (2. Version), R.81 (1882) / Isoldens Liebestod, R.280 (1867) / Valhalla, R.282 (1875)
Richard Wagner: "Albumblatt", in As-Dur (1883)
Johannes Brahms: Sonate Nr.3 in f-Moll, op.5 (1853)
   
--

Mittwoch, 25. Juli 1984
16.30 Uhr Pfarrsaal, Toblach
Vortrag: Gunter Schneider
"Egon Wellesz über Gustav Mahler"
   
20.30 Uhr Pfarrkirche, Toblach
Österreichisches Jugendsinfonioeorchester
Gert Meditz, Dirigent

Joseph Haydn: Sinfonie Nr.85 in B-Dur "La Reine"
Camille Saint-Saens: Cellokonzert
Georges Bizet: Sinfonie in C-Dur
   
--

Donnerstag, 26. Juli 1984
20.30 Uhr Pfarrkirche, Toblach
Symphonieorchester von bozen und Trient „Joseph Haydn“
Hermann Michael, Dirigent

Antonio Vivaldi: Konzert in C-Dur für Flöte / Konzert für zwei Celli und Streicher
Gustav Mahler: Adagietto aus der 5. Sinfonie
Franz Schubert: Sinfonie Nr.5
   
--

Freitag, 27. Juli 1984
20.30 Uhr Pfarrkirche, Toblach
Atsuko Tenma, Violine
Neue wiener Solisten
Gert Meditz, Dirigent

Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento in D-Dur, KV 136
Franz Joseph Haydn:  Violinkonzert in C-Dur
Franz Schubert: 5 Deutsche Tänze und 7 Trios / Sonate für Arpeggione und Streicher
Bela Bartók: Rumänische Volkstänze
   
--

Samstag, 28. Juli 1984
20.30 Uhr Pfarrkirche, Toblach
Luise Gallmetzer, Mezzosopran
Österreichisches Jugendsinfonieorchester
Hubert Stuppner, Dirigent

Schubert / Webern: Deutsche Tänze (1824)
Hubert Stuppner: Capriccio für Violine und Orchester
Gustav Mahler: Kindertotenlieder
Gottfried Einem: Philhadelphia Symphony

MENÜ