Archiv

Gustav Mahler Musikwochen 1986

 

19.07. - 27.07.1986

Henry Louis de la Grange, Künstlerischer Leiter


Download Vorträge | Abendprogramme auf Anfrage

--

Samstag, 19. Juli 1986
20.30 Uhr Pfarrkirche, Toblach
Eröffnugskonzert
Heinrich Walder, Orgel

Pustertaler Vokalensemble
Leitung: Hubert Hopfgartner

Felix Mendelssohn Bartholdy: Präludium und Fuge in c-Moll, für Orgel / Zum Abendsegen "Herr sei gnädig unserm Flehn"
Johannes Brahms: "Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz"
Anton Bruckner: "Locus iste"
Johannes Brahms: Choral über "Herzlich tut mich verlangen", für Orge
lAnton Heiller: "Seele Christi, heilige mich"Augustin Kubizek: "Memento homo"Karl Heinz Stockhausen: Choral
György Ligeti: Etude I "Harmonies", für Orgel
Hugo Wolf: Resignation "Komm, Trost der Welt, du stille Nacht"
J.G.Rheinberger: "Warum toben die Heiden"
Max Reger: Nachtlied "Die Nacht ist kommen, drin wir ruhen sollen"
Franz Liszt: Präludium und Fuge über  B-A-C-H, für Orgel   

--

Sonntag, 20. Juli 1986
20.30 Uhr Musiksaal Grundschule, Toblach
Solisten Konzert
Michel Dalberto, Klavier

Alban Berg: Sonate op.1 (1907-1908)   
Arnold Schönberg, 6 kleine Klavierstücke, op.19 (1911)   
Erich W. Korngold, Sonate Nr.1 in d-Moll (1908)   
Franz Schubert, Sonate in D-Dur D.850   

--

Montag, 21. Juli 1986   
16.00 Uhr Pfarrsaal, Toblach   
Vortrag: Dominique Jameaux   
"Der unterirdische Entstehungsprozess des Berg'schen "Lulu""   

21.00 Uhr Musiksaal Grundschule, Toblach   
1. Kammerkonzert   
Quartetto "Auryn"   
Matthias Lingenfelder, Violine   
Jens Oppermann, Violine   
Steuart Eaton, Viola   
Andreas Arndt, Violoncello 
  
Claude Debussy: Quatour in g-Moll, op.10 (1893)   
Anton Webern: 6 Bagatellen, op.9 (1913)   
Hugo Wolf: Italienische Serenade in G-Dur (1887)   
Alban Berg: Lyrische Suite (1926)   

--

Dienstag, 22. Juli 1986   
16.00 Uhr Pfarrsaal, Toblach   
Vortrag: Donald Mitchell   
"Mahler's Abschied: Form and content in the Finale of "Das Lied von der Erde""   

20.30
Uhr Musiksaal Grundschule, Toblach   
Klavierabend   
Jean-Claude Pennetier, Klavier 
  
Robert Schumann: 3 Phantasiestücke, op.111 (1851)   
Ferruccio Busoni: Sonatina Nr.2 (1912)   
Franz Schubert: Sonate Nr.14 in a-Moll, op.143 D.784 (1823)   
Claude Debussy: 3 Images (II cahier) (1907-1909)   
Franz Liszt: Nuages Gris, G.199 (1881)   
Czardas Obstiné: G.225/2 (1886)   
Czardas Macabre: G.224 (1881-82)   
A.Nikolaievitch: Skrjabin - Vers la Flamme, op.72 (1914)   

--

Mittwoch, 23. Juli 1986   
11.00 Uhr Pfarrsaal, Toblach   
Vortrag: Elliott Galkin   
"Gustav Mahler als Dirigent"   

16.00 Uhr Pfarrsaal, Toblach   
Vortrag: Giuseppe Pugliese   
"Mahler dopo Mahler: il suo tempo è venuto?"   

21.00 Uhr Musiksaal Grundschule, Toblach  
Liederabend  
Thomas Hampson, Tenor   
Armen Guzelimian, Klavier   

Gustav Mahler, aus: "Lieder und Gesänge aus der Jugendzeit" Frühlingsmorgen (1880-1883)   
Gustav Mahler, da: "Des Knaben Wunderhorn" Ich ging mit Lust (1888-1890) / Um schlimme Kinder artig zu machen / Scheiden und meiden (1888-1890)   
A.von Zemlinsky: Geflüster der Nacht, op.2/2 (1894-1896) / Schlaf nur ein, op.5/1 (1898) / Im Korn, op.5/8 (1898)   
Arnold Schönberg: Gruss in der Ferne (1900) / Wir Georg von Fundsberg, op.3/1 (1899)   
Anton Webern: Sommerabend (1903) / Der Tod (1904)   
Alban Berg, 6 Jugendlieder: Wo der Goldregen steht, op.2/2 (1902) / Vielgeliebte schöne Frau, op.5/1 (1902) / Schlummerlose Nachte, op.11/3 (1903) / Ferne Lieder, op.6/3 (1904)   
Grabschrift, op.13/3 (1904) / Grenzen der Menschheit, op.3 (1904)   
A.von Zemlinsky: 2 Dehmel Lieder, opus 7: Entbietung (1901) / Meeraugen (1901)   
Alma S.Mahler: Die stille Stadt (1900-1901) / Bei dir ist es traut (1900-1901)   
Laue Sommernacht (1900-1901) / Ich wandle unter Blumen (1900-1901)   
Anton Webern: 2 Dehmel Lieder: Tief von Fern (1901) / Aufblick (1903)   
Arnold Schönberg: 2 Dehmel Lieder: Erwartung, op.2/1 (1898) / Warnung, op.3/3 (1900)   
Richard Strauss: 2 Wunderhorn Lieder: Himmelsboten, op.32/5 (1896) / Junggesellenschwur, op.49/6 (1901)   
Gustav Mahler, da: "Des Knaben Wunderhorn": Revelge (1899)   

--

Donnerstag, 24. Juli 1986   
16.00 Uhr Pfarrsaal, Toblach  
Vortrag: Rudolf Stephan   
"Mahlers symphonische Dichtung "Todtenfeier""  

21.00 Uhr Musiksaal Grundschule, Toblach   
2. Kammerkonzert   
Régis Pasquier, Violine   
Bruno Pasquier, Viola   
Philippe Muller, Violoncello   
Renaud Francois, flauto   
Michel Dalberto, Klavier   
Jean-Claude Pennertier, Klavier
  
Anton Webern: 6 Stücke, Geige und Klavier, op.7 (1910) / 3 kleine Stücke, Violoncello und Klavier, op.11 (1914)   
Claude Debussy: Sonate pour Violon et Piano (1917)   
C.M.von Weber: Trio in g-Moll, op.63 J.259 (1819)   
Johannes Brahms: Quartett Nr.1 in g-Moll, op.25 (1861)   

--

Freitag, 25. Juli 1986   
16.00 Uhr Pfarrsaal, Toblach   
Vortrag: Erwin Ringel   
"Gustav Mahler und der Freud'sche Todestrieb"   

21.00
Uhr Pfarrkirche, Toblach   
Barbara Honn, soprano   
Sinfonieorchester des American Institute of Musical Studies (AIMS)   
Cornelius Eberhardt, Dirigent   

Robert Schumann: Sinfonie Nr.3 "Rheinisch", op.97 (mit Instrumental-Retuschen von Gustav Mahler)   
Richard Strauss: 4 Letzte Lieder (1948)   
Gustav Mahler: Todtenfeier (1888) (Originalversion des Allegro Maestoso aus der 2. Sinfonie)   

--

Samstag, 26. Juli 1986   
21.00 Uhr Pfarrkirche, Toblach   
Thomas Hampson, Bariton   
Haydnorchester von Bozen und Trient  
Hermann Michael, Dirigent   

Robert Fuchs: Serenade Nr.4, op.51 (1895 ca.)   
G.Mahler / L.Berio: 5 frühe Lieder (von Luciano Berio orchestriert) Uraufführung  
Joseph Haydn: Sinfonie Nr.101 in D-Dur "Die Uhr"   

--

Sonntag, 27. Juli 1986   
21.00 Uhr Musiksaal Grundschule, Toblach   
3. Kammerkonzert   
Régis Pasquier, Violine   
Bruno Pasquier, Viola   
Philippe Muller, Violoncello   
Renaud Francois, Flöte   
Alain Damiens, Klarinette   
Michel Dalberto, Klavier  
Jean-Claude Pennetier, Klavier 
  
Arnold Schönberg: 3 Klavierstücke, op.11 (1909)   
Robert Schumann: 4 "Märchenbilder" für Viola und Klavier, op.113 (1851)   
A.von Zemlinsky: Trio für Klarinette, Klavier und Violoncello, op.3 (1896)   
Franz Liszt: "La lugubre gondola", für Violoncello und Klavier, G.134 (1882)  
Arnold Schönberg: Kammersymphonie, für 15 Solo-Instrumente, op.9 (1906) (in Weberns Bearbeitung für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier)

MENÜ