Archiv

Gustav Mahler Musikwochen 1989

 

22.07. - 30.07.1989

Hubert Stuppner, Künstlerischer Leiter

Download Vorträge | Abendprogramme auf Anfrage

--

Samstag, 22. Juli 1989
16.30 Uhr, Musiksaal, Toblach
Eröffnung
Bläserquintett des Musikkonservatoriums Bozen
Leitung: Fabio Neri

Werner Pirchner: "Do you know Emperor Joe?"  

20.30 Uhr, Mittelschule, Toblach
Gesprächskonzert
Einführung, Stefan Kohler (Direktor des Richard-Strauss-Instituts, München)
Christine Schäferr, Sopran
Mainzer Bläserenemble
Leitung: Rainer Schöll

Richard Strauss: Serenade für 13 Bläser, op.7 (1882)
Stefan Kohler: Vortrag zu Richard Strauss
Gustav Mahler: 5 Lieder für Sopran (1881), 5 Lieder für Sopran und Bläser (Uraufführung)
Serenade / Hans und Grete / Frühlingsmorgen
Phantasie / Erinnerung
Richard Strauss: Sinfonie in Es-Dur „Fröhliche Werkstatt“ (1945)
"Dem Mahnen des göttlichen Mozart am Ende eines dankerfüllten Lebens"  

--

Sonntag, 23. Juli 1989
16.30 Uhr, Musiksaal, Toblach
Pressekonferenz: "Mahler in Toblach"Vorstellung des Buches "Mahler in Toblach"
Luigi Pestalozza und Hubert Stuppner
Herausgeber des Buches mit den Vorträgen der "Gustav Mahler Musikwoche Toblach 1981-1988“   

10.30 Uhr, Schulplatz, Toblach
Konzert der Musikkapelle Pfeffersberg
Andreas Reifer, Dirigent

"Musik aus Böhmen und Mähren zur Zeit Gustav Mahlers"
Vaclav Vackar: "Gruß an Böhmen"
Anton Pauker: "Regimentskameraden"
Frantisek Manas: "Wandlungen"
J.D.Skroup: Konzert in D-Dur für Horn und Blasorchester
Josef Ulrich: "Astronauten-Marsch"
Pavel Stanek: "Vision in Dur"
Karel Hulak: "Brien-Polka"
V.Koteleski: "Subaltern-Marsch"
Frantisek Manes: "Mährischer Tanz Nr.10"
Pavel Padivy: "Textilaku"
Rudolf Matyis: Zugabe "Bohemian-Marsch"   

21.00
Uhr, Mittelschule, Toblach   
Margarethe Hintermaier, Alt   
Helmut Wildhaber, Tenor   
Orchester "La Fenice" aus Venedig   
Markus Stenz, Dirigent  
 
F.Schubert / A.Webern: Deutsche Tänze vom Oktober 1824   
G.Mahler / H.Stuppner: "Das Lied von der Erde" (Bearbeitung für Alt, Tenor und 24 Instrumente)    (Uraufführung)   

--

Montag, 24. Juli 1989   
16.30 Uhr, Grundschule, Toblach   
Vortrag:Giuseppe Farese, Bari   
"Arthur Schnitzler und seine Zeit"   

20.30 Uhr, Mittelschule, Toblach  
Ensemble Carme, Mailand   
Anahi Carfi, Violine   
Alessandro Moccia, Violine   
Danilo Rossi, Viola   
Stefano Pancotti, Viola   
Enrico Dindo, Violoncello   
Simone Scotto, Violoncello
   
Johannes Brahms: Streichquintett op.111 / Streichsextett Nr.1, op.18   

--

Dienstag 25. Juli 1989  
 
16.00 Uhr, Pfarrsaal, Toblach   
Vortrag: Norman Lebrecht, London   
"Mahler und das Judentum - "dreimal heimatlos""   

20.30 Uhr, Mittelschule, Toblach   
Haydnorchester von Bozen und Trient  
Paul Angerer, Dirigent
   
Johann Strauß (Sohn):
"Der Fledermaus", Ouvertüre   
"Wiener Blut", Walzer   
"Unter Donner und Blitz", Polka schnell   
"An der schonen, blauen Donau", Walzer   
"Perpetuum mobile", musikalischer Scherz   
"G'schichten aus dem Wiener Wald", Walzer  
"Annen-Polka"   
"Gruß an Wien", Polka française   
"Wein, Weib, Gesang", Walzer  
"Die Fledermaus", Polka   
"Kaiser-Walzer"   

--

Mittwoch, 26. Juli 1989   
16.30 Uhr, Grundschule, Toblach   
Vortrag: Rosalba Trevisani-Bartalotta, Triest   
"Mahlers Persönlichkeit aus der Sicht eines graphologischen Tests "   

20.30 Uhr, Pfarrkirche, Toblach   
Chor der Stadt Pressburg   
Leitung: Ladislav Holasek   

Orlando di Lasso: "Justorum animae"   
H.L.Hassler: "Cantate Domino"   
G.P.da Palestrina: "Hodie Christus natus est"   
J.S.Bach: "Jesus, meine Freude"   
J.C.Vodnansky: 3 Oden: "Esse quam rear" / "Dum jacet omne bonum" / "Ego meo, mihi, meus"    M.B.Cernohorsky: "Memento, Abraham, Fuge"   
Jan Simbraskky: "Omnes gentes, plaudite"   
A.D.Kastalsky: aus "Melodien des Zaren Fedor" / "Destojno jest"   
Franz Liszt: "Stabat mater speciosa"   
Anton Bruckner: "Gradual, Os justi"   
P.I.Tschaikowski: "Sviatok mira Cheruvinskaia"   
Zoltan Kodaly: "Jesus es a kufaruk"   
Sandor Szokolay: "Cantate Domino"   

--

Donnerstag, 27. Juli 1989   
16.00 Uhr, Pfarrsaal, Toblach   
Vortrag: Peter Oswald, Wien  
"Verdrängung von Konfliktpotentialen" Psychologisch-psychoanalytische Betrachtungen anhand der „Gezeichneten" von Franz Schreker   

20.30 Uhr, Mittelschule, Toblach   
Walter Nothas, Violoncello   
Schubert Quartett, Wien   
Florian Zwiauer, Violine   
Harvey Thurmer, Violine   
Hartmut Pascher, Viola   
Vincent Stadlmair, Violoncello   

Franz Schubert: Streichquartett in a-Moll, op.29/1 D.804, Streichquintett in C-Dur, op.163 D.956   

--

Freitag, 28. Juli 1989   
16.30 Uhr, Grundschule, Toblach   
Vortrag: Gianpaolo Minardi, Pavia   
"Mahler – der Unkonventionelle: die Programmatik seiner Sinfonien"   

20.30
Uhr, Pfarrkirche, Toblach   
Konzert des Orchesters des American Institute of Musical Studies (AIMS)   
Cornelius Eberhardt, Dirigent 
  
Max Reger: "An die Hoffnung" (nach Friedrich Hölderlin)   
Anton Bruckner: Sinfonie Nr.4 in Es-Dur "Romantische"   

--

Samstag, 29. Juli 1989
   
20.30 Uhr, Mittelschule, Toblach  
Klavierabend mit Andrea Bonatta   
Richard Wagner: Eine Sonate für das Album von Frau M.W.   
Anton Bruckne: Erinnerung   
Andrea Bonatta: Papageno-Variationen (Erstaufführung in Italien)  
Johannes Brahms: Sonate in C-Dur, op.1  

--

Sonntag, 30. Juli 1989
   
20.30 Uhr, Mittelschule, Toblach  
Margarita Höhenrieder, Klavier   
Streichakademie Bozen
Leitung: Georg Egger   

Richard Strauss: Streichsextett (aus "Capriccio", op.85, Fassung für Streichorchester)   
W.A.Mozart: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 13 in C-Dur, KV415   
Leos Janácek: Suite für Streichorchester   
J.B.Strauss: "Kaiserwalzer" in der Bearbeitung von Arnold Schönberg

MENÜ