Gustav Mahler Musikwochen 1991
20.07. - 28.07.1991
Rainer Keuschnig, Künstlerischer Leiter
Leiter des Mahler-Protokolls und des Schallplattenpreises: Attila Csampai
Download Vorträge | Abendprogramme auf Anfrage
--
Samstag, 20. Juli 1991
20.30 Uhr, Turnhalle, Toblach
Ensemble Carme, Mailand
Anahi Carfi, Violine
Pierantonio Cazzulani, Violine
Stefano Pancotti, Viola
Enrico Dindo, Violoncello
Carlo Parazzoli, Violoncello
Paolo Frondoni, Kontrabass
Johannes Brahms: Sextett Nr.2, op.36
Franco Donatoni: Sextett
Arnold Schönberg: Verklärte Nacht, op.4
--
Sonntag, 21. Juli 1991
20.30 Uhr, Turnhalle, Toblach
Ensemble Carme, Mailand
Leitung: Gabriele Bellini
Gioacchino Rossini: Serenata
Franco Donatoni: Arpège / Alamari / Spiri
Arnold Schönberg: Kammersinfonie, op.9
--
Montag, 22. Juli 1991
20.30 Uhr, Turnhalle, Toblach
Klavierabend
Christine Whittlesey, Sopran
Rainer Keusching, Klavier
Anton Webern: Frühe Lieder
Alban Berg: Storm-Lieder
Franco Donatoni: "... ed insieme bussarono" (1978)
Alma S.Mahler: Ausgewählte Lieder: "Licht in der Nacht" / "Waldseligkeit" / "Ansturm"/ "Ekstase" / "Der Erkennende"
Hanns Eisler: Zeitungsausschnitte
--
Dienstag, 23. Juli 1991
20.30 Uhr, Turnhalle, Toblach
Christine Whittelesy, Sopran
Janacek Quartett, Brünn
Bohumil Smejkal, Violine
Adolf Sykora, Violine
Bretislav Vybiral, Viola
Ladislav Kyselak, Violoncello
Franco Donatoni: "The Heart's eye" für Streichquartett
Arnold Schönberg: Quartett II, in fis-Moll für Singstimme und Streichquartett, op.10
Leos Janácek: II. Streichquartett (Intime Briefe)
--
Mittwoch, 24. Juli 1991
20.30 Uhr, Turnhalle, Toblach
Janacek Quartett, Brünn
Bohumil Smejkal, Violine
Adolf Sykore, Violine
Bretislav Vybiral, Viola
Ladislav Kyselak, Violoncello
Anton Webern: Sechs Bagatellen, op.9
Leos Janácek: I. Streichquartett (nach Tolstois "Kreutzersonate")
Antonin Dvorák: Streichquartett in As-Dur, op.105
--
Donnerstag, 25. Juli 1991
20.30 Uhr, Pfarrkirche, Toblach
Arnold Schöneberg Chor Wien
Leitung: Erwin Ortner
F.Mendelssohn Bartholdy: "Mein Herz erhebet Gott, dem Herrn", op.69/3
György Ligeti: "Lux aeterna", für 16stimmigen gemischten Chor
Benjamin Britten: "Hymn to St.Cecilia", op.27
Anton Bruckner: 3 Motetten:"Os justi" / "Christus factus est" / Ave Maria"
Franco Donatoni: "O si ride", für 12 Solostimmen
Arnold Schönberg: "Friede auf Erden", op.13
--
Freitag. 26. Juli 1991
10.30 Uhr, Musiksaal, Toblach
Vortrag: Dietmar Holland, München
"Mahlers Vierte auf Schallplatte – ein kritischer Vergleich"
15.00 Uhr, Musiksaal, Toblach
Vortrag:Ulrich Schreiber, Düsseldorf
"Aufstieg und Niedergang zum Klassiker – Mahlers Popularität auf Schallplatte"
19.00 Uhr, Musiksaal, Toblach
Podiumsgespräch: "Hat Mahler seinen Ruhm der Schallplatte zu verdanken?"
Luigi Bellingardi / Henry Louis de La Grange / Dietmar Holland
Max Nyffeler / Edward Seckerson / Ulrich Schreiber
Diskussionsleiter: Attila Csampai
21.00 Uhr, Musiksaal, Toblach
Filmvorstellung: "Mahler" von Ken Russel
Einführung: Dietmar Holland
--
Samstag, 27. Juli 1991
10.30 Uhr, Musiksaal, Toblach
Vortrag: Luigi Bellingardi, Rom
"Die italienischen Mahler-Dirigenten"
15.00 Uhr, Musiksaal, Toblach
Vortrag:Edward Seckerson, London
"Mahler und Bernstein"
19.00 Uhr, Musiksaal, Toblach
Bekanntgabe und Verleihung des Internationalen Schallplattenpreises "Tobalcher Komopnierhäuschen 1991“
Jurymitglieder: Luigi Bellingardi, Henry Louis de La Grange, Max Nyffeler, Edward Seckerson, Ulrich Schreiber
Vorsitzender: Attila Csampai
--
Sonntag, 28. Juli 1991
20.30 Uhr, Pfarrkirche, Toblach
Konradin Groth, Trompete
Thomas Daniel Schlee, Orgel
John Stanley: Suite Nr.1 für Trompete und Orgel
Henry Purcell: Voluntary for double organ
Franco Donatoni: "Short", für Trompete solo
Henri Sauguet: "Ne moriatur in aeternam", für Trompete und Orgel
J.S.Bach: Toccata und Fuge in d-Moll "Dorische", BWV 538
Harald Genzmer: Sonate für Trompete und Orgel
Arnold Schönberg: Fragmente einer Orgelsonate (1941)
T.Daniel Schlee: Suite en éventail, op.16 (1982)
Tommaso Albinoni: Concerto in F-Dur für Trompete und Orgel