Archiv

Gustav Mahler Musikwochen 1993

 

18.07. - 24.07.1993

Rainer Keuschnig, Künstlerischer Leiter
Leiter des Mahler-Protokolls und des Schallplattenpreises: Attila Csampai

Download Vorträge | Abendprogramme auf Anfrage

--

Sonntag, 18. Juli 1993

21.00 Uhr, Turnhalle, Toblach
Bläserquintett der tschechischen Philharmonie Prag
Leos Janácek: "Mlàdì" (Die Jugend), Suite für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott und Bassklarinette
Salvatore Sciarrino: "Il silenzio degli oracoli", für Bläserquintett
Josef Bohuslav Foerster: Quintett für Blasinstrumente, op.95 (1909)
   
--

Montag, 19. Juli 1993
21.00 Uhr, Turnhalle, Toblach
Panocha Quartett, Prag
Bohuslav Martinu: Streichquartett Nr.5
Salvatore Sciarrino: "Codex purpureus", für Streichtrio
"Il Quartetto" (1967) - aus „6 Quartetti brevi“
Bedrich Smetana: Streichquartett Nr.2 in d-Moll
   
--

Dienstag, 20. Juli 1993
21.00 Uhr, Pfarrkirche, Toblach
Ensemble Clement Janequin, Paris
Dominique Visse, Countertenor
Bruno Boterf, Tenor
Paul de Los Cobos, Tenor
Francois Fauche', Bariton
Marc Busnel, Bass
Eric Bellocq, Orgelpositiv

Thomas Crécquillon: Deuxiéme lecon de ténèbres pour le samedi
Claudin de Sermisy: "Deus miseratur" / "Salve regina"
Clemens Non Papa: "Tristitia obsedit me"
Cristobal de Morales: Deux leçons de ténèbres:
Sabbato sancto: lectio secunda
Josquin Despres: Missa "Pange Lingua"
   
--

Mittwoch, 21. Juli 1993

21.00 Uhr, Turnhalle, Toblach
Panocha Quartett, Prag
Bohuslav Martinu: Streichquartett Nr.3 (1929)
Salvatore Sciarrino: Danse per due violini e viola (1975)
Bedrich Smetana: Streichquartett e-Moll Nr.1 "Aus meinem Leben"
   
--

Donnerstag, 22. Juli 1993
21.00 Uhr, Turnhalle, Toblach
Claudia Antonelli, Harfe
Roberto Fabbricciani, Flöte

Salvatore Sciarrino: "Come vengono prodotti gli incantesimi"
"L'addio a Trachis", für Harfe
"Canzona di ringraziamento" (1985)
Goffredo Petrassi: "Flow, für Harfe
Salvatore Sciarrino: "Fauno che fischia a un merlo"
Francesco Pennisi: "Introduzione al grecale" (1984)
Gabriel Fauré: Improptu", op.86 (1904)
Jindrich Feld: "Introduzione, Toccata e Fuga" (1991)
Salvatore Sciarrino: "L'orizzonte luminoso di Aton" (1989)
Gabriel Fauré: "Siciliana"
  
--

Freitag, 23. Juli 1993
10.30 Uhr, Musiksaal, Toblach
Vortrag: Michael Stegemann, Steinfurt
"Gebrauchsanweisung zum Weltuntergang- Gustav Mahler und der (End) - Zeitgeist"

15.00 Uhr, Musiksaal, Toblach
Vortrag: Normann Lebrecht, London
"Meine Zeit ist gekommen…gewesen… und vergangen – Eine Analyse der Risiken der Überbelichtung"
   
20.30
Uhr, Musiksaal, Toblach
Podiumsgespräch: "Ist Mahlers Zeit schon vorbei?"
Normann Lebrecht / Karl-Anton Rickenbacher / Alberto Rizzuti
Michael Stegemann / Hubert Stuppner / Attila Csampai
Diskussionsleiter: Max Nyffeler
   
--

Samstag, 24. Juli 1993
10.30 Uhr, Musiksaal, Toblach
Vortrag: Alberto Rizzuti, Turin
"Von wannen, alle Stimmen, stammen….." - Mahlers Kindertotenlieder und der Zeitgeist der Jahrhundertwende
   
15.00 Uhr, Musiksaal, Toblach
Vortrag: Attila Csampai, München
"Von der 'Deutlichkeit' zur 'Unkenntlichkeit' – Vom Wandel des Zeitgeistes auf Schallplatte“
Mahlers diskografisches Schicksal von 1960-1992"
   
19.00 Uhr, Musiksaal, Toblach
Bekanntgabe der prämierten Aufnahmen "Toblacher Komponierhäuschen 1993“
Jurymitglieder: Norman Lebrecht, London; Joachim Matzner, München; Alberto Rizzuti, Turin; Michael Stegemann, Steinfurt
Vorsitz: Attila Csampai
   
21.00
Uhr, Pfarrkirche, Toblach
Liederabend
Hanna Schwarz, Sopran
Rainer Keusching, Klavier

Alban Berg: Vier Lieder, op.2 (1909/10)
"Schlafen, schlafen" / "Schlafen trägt man mich"
"Nun ich der Riesen Stärksten überwand" / "Warm die Lüfte"
Gustav Mahler, Fünf Lieder nach Rückert:
"Ich atmet' einen linden Duft" / "Blicke mir nicht in die Lieder"
"Um Mitternacht" / "Ich bin der Welt abhanden gekommen"
"Liebst du um Schönheit"
Richard Wagner, Wesendonck Lieder:
"Der Engel" / "Stehe still!" / "Im Treibhaus"
"Schmerzen" / "Träume"
Gustav Mahler, Kindertotenlieder (1900/2):
"Nun will die Sonn' so hell aufgeh'n" / "Nun seh' ich wohl"
"Wenn dein Mütterlein" / "Oft denk' ich" / "In diesem Wetter"

MENÜ