Archiv

Gustav Mahler Musikwochen 1998

 

18.07. - 27.07.1998

Josef Lanz, Künstlerischer Leiter
Leiter des Mahler-Protokolls und des Schallplattenpreises: Attila Csampai

Download Vorträge | Abendprogramme auf Anfrage

--

Samstag, 18. Juli 1998
18.00 Uhr, Hotel Santer Toblach
Eröffnungsfeier

21.00 Uhr, Musiksaal, Toblach
Eröffnungsvortrag: Attila Csampai, München
"Weltlauf, Liebestraum und happy end"
Die Sinfonie Nr.5 von Gustav Mahler auf Schallplatte
   
21.00
Uhr, Altschluderbach / Komponierhäuschen
Nachtkonzert mit Uri Caine
Ensemble Jazz Uri Caine


--

Sonntag, 19. Juli 1998

11.00 Uhr, Innichen (vor der Stiftskirche)

16.00 Uhr, Toblach (neben der Gustav-Mahler-Statue)
Bozner Bläser-Ensemble
Leitung: Gottfried Veit

Musik von:
Richard Strauss, Franz Schmidt,
Gustav Mahler, Giovanni Gabrieli
   
17.00 Uhr, Grundschule, Toblach
Internationaler Schallplattenpreis "Toblacher Komponierhäuschen 1998“
Jurymitglieder: Lothar Brandt, Stuttgart; Ludwig Flich, Wien; Vienna Remy Franck, Luxemburg; Andera Meuli, Zürich
Vorsitz: Attila Csampai, München
   
21.00
Uhr, Turnhalle, Toblach
Ensemble Jazz Uri Caine
Uri Caine, Piano, Sampler
Dave Bienny, Sax
Ralph Alessi, trompete
Marc Feldman, Violine
Dj. Olive, Turntables
Michael Formanek, Bass
Jim Black, Schlagzeug
Ben Soussan, Kantor

Musik von: Gustav Mahler
   
--

Montag, 20. Juli 1998

21.00 Uhr, Resch-Haus, Innichen
Haydnorchester von Bozen und Trient
Leitungund Solist: Christian Eisenberger

Werke für Salonorchester:
Franz Lehar: Melodien aus "Die lustige Witwe":
"Nechledil-Marsch", "Lippen schweigen", "Zwanzinette",
"Gold und Silber - Walzer", "Vilja-Lied", "Romanze",
"Can Can" (J.Offenbach)
Johann Strauß: "Auf der Jagd - Galopp", op.373
Johann Strauß: "Wo die Zitronen Blühen - Walzer", op.364
Johann Strauß: "Tritsch-tratsch-Polka", op.214
Fritz Kreisler, Liebesleid
Johann Strauß: "Champagner-Polka", op.211
Johann Strauß: "Unter Donner und Blitz - Galopp", op.324
Johann Strauß: "Acelerationen-Walzer", op.234
Johann Strauß: "An der schönen blauen Donau", op.314
   
--

Dienstag, 21. Juli 1998
21.00 Uhr, Grundschule/Musiksaal, Toblach
Leipziger Streichquartett
Andreas Seidel, Violine
Tilman Büning, Violine
Ivo Bauer, Viola
Matthias Moosdorf, Violoncello

Franz Schubert: Quartett in G-Dur, D.887
Arnold Schönberg: Quartett Nr.3
Wolfgang Amadeus Mozart: Quartett in G-Dur, K.387
   
--

Mittwoch, 22. Juli 1998
21.00 Uhr, Pfarrkirche, Toblach
Orgelkonzert mit Andrea Marcon
Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge in a-Moll BWV 543
Pablo Bruna: Tiento da Falsas
Pablo Bruna: Tiento de dos tiples de mano derecha
Anonymus: Bayle del Granduque
Anonymus: Las Filias
Vincent Lübeck: Präludium in d-Moll
Johannes Brahms, aus: "Elf Choralvorspiele", op.122: Nr.7-8 e 10
Johann Sebastian Bach: Passacaglia con Pedale per organo Pleno, BWV 582
   
--

Donnerstag, 23. Juli 1998
21.00 Uhr, Paul-Troger-Haus, Welsberg
Giuliano Carmignola, Violine
Claudio Astronio, Cembalo

Heinz Ignaz Franz Biber, aus: „15 Mysterien aus dem Leben Mariae“
Arcangelo Corelli: Sonata IV op. 5 in F-Dur
Heinz Ignaz Franz Biber: Sonata X
Antonio Vivaldi: Sonata in c-Moll
Francesco Antonio Bonporti: Invenzione VIII
Heinz Ignaz Franz Biber: Passacaglia, für Violine solo
Francesco Maria Veracini: Sonata Accademica VIII
  
--

Freitag, 24. Juli 1998
21.00 Uhr, Turnhalle, Toblach
Konzert in Memoriam Ugo Duse
Sabine von Walther, Sopran
Trio Brahms
Pierpaolo Maurizi, Klavier
Maurizio Cadossi, Violine
Michele Ballarini, Violoncello

Gustav Mahler, aus: "Lieder und Gesänge aus der Jugendzeit":
"Frühlingsmorgen" / "Erinnerung" / "Phantasie"
"Ablösung im Sommer" / "Ich ging mit Lust durch einen grünen Wald"
"Scheiden und Meiden"
Arnold Schönberg: "Verklärte Nacht", op.4 (Bearbeitung für Klavier, Violine und Violoncello von Eduard Steuermann)
Ludwig van Beethoven, aus: "Wallisische Lieder" für Sopran, Klavier, Violine und Violoncello, WoO 155:
"The golden Robe" / "The old strain" / "The Cottage Maid"
"To the Aeolian Harp" / "O let the Night my blushes hide"
"Sweet Richard" / "Three Hundred pounds"
Ludwig van Beethoven, aus: "Lieder verschiedener Völker" für Sopran, Klavier, Violine und Violoncello, WoO 158
"Wer solche Buema afipackt" (tirolerisch)
"Poszla baba po popio" (polnisch)
"Lilla carl, sov sott i frid!" (schwedisches Wiegenlied)
"Edes kinos emlekezet" (ungarisches Weinlese-Lied)
"Schöne Minka, ich muß scheiden" (Kosaken-Arie)
"Ach, ihr Bächlein, kühlen Wasser" (russisch)
"Ih mag di nit nehma, du töppeter Hecht" (tirolerisch)
   
--

Samstag, 25. Juli 1998
21.00 Uhr, Turnhalle, Toblach
Haydnorchester von Bozen und Trient
Anna Tifu, Violine
Walter Proost, Dirigent

Gioachino Rossini: Ouvertüre "L'Italiana in Algeri"
Max Bruch: Konzert für Violine und Orchester Nr.1
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie "Linzer", KV 425

MENÜ