Archiv

Gustav Mahler Musikwochen 2002

 

13.07. - 17.08.2002

Josef Lanz, Künstlerischer Leiter
Leiter des Mahler-Protokolls und des Schallplattenpreises: Attila Csampai

Download Vorträge | Abendprogramme auf Anfrage

--

Samstag, 13. Juli 2002
18.00 Uhr Toblach, Gustav Mahler Saal
Eröffnung der Gustav Mahler Musikwochen
Philharmonisches Staatsorchester Halle
Beethovenorchester Ludiwigshafen
Daniel Beyer, Dirigent
Claudia Rohrbach, Sopran
Yvonne Naef, Alt

Gustav Mahler: Sinfonie Nr.2 in c-Moll
   
--

Sonntag, 14. Juli 2002
10.00 Uhr Sillian, Pfarrkirche
Richard Strauss und Sillian
Gottesdienst mit dem Kirchenchor Innervillgraten

"Vier Sätze einer Messe", für gemischten Chor a cappella
   
11.00 Uhr Dorfplatz Sillian
Festkonzert
Brass Connection Tirol
Leitung: Erich Rinner

Musik von:
Richard Strauss: Festmusik der Stadt Wien"
G.F.Händel: "Marsch aus dem Gelegenheitsoratorium"
Henry Purcell: Symphony from "The Fairy Queen"
Robert Lucas Pearsall: "Great God of Love"
Melchior Franck: Intrada für Bläser, 3 Trompeten und 3 Posaunen
arr. L.Henderson: "Amazing Grace" für Bläserquintett
arr. J.Gale: "That's a plenty" für Bläserquintett
Duke Ellington: "Caravan", für Bläserquintett
Jim Parker:"A Londoner in New York"

16.00 Uhr, Schloss Heinfels
Thomas E. Bauer, Bariton
Uta Hielscher, Klavier

Musik von: Richard Strauss

16.00 Uhr Niederdorfr, St. Magdalena im Moos
Wiener Glasharmonika Duo
Christa und Gerald Schönfeldinger
Glasharmonika und Verrophon

Musik von:
Gottfried Keller, Über die Schwindsüchtigkeit des Daseins
Carl Röllig, Siciliano
Erik Satie, Gnossienne Nr.1
Gerald Schönfeldinger, Amphitryon
Abendschatten (moment musical pour armonica)
Joseph Lanner, Steirische Tänze, Op.165
Ennio Morricone, Il Gatto
Wolfgang Amadeus Mozart, Adagio für Glasharmonika in C-Dur, KV 617a
Gerald Schönfeldinger, Aglaepheme
Edward Grieg, Smartrold
Gerald Schönfeldinger, Wesenlos - eine Klangverklärung (Stimme: Oscar Werner)

--

Montag, 15. Juli 2002
21.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Liederabend
"Ich bin der Welt abhanden gekommen"
Thomas Bauer, Bariton
Uta Hielscher, Klavier

Musik von: Gustav Mahler, Robert Schumann und Wolfgang Rihm

--

Dienstag, 16. Juli 2002

21.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Ensemble Tyromanie
Musik von: Gunter Schneider, Tyromanie 2002 (Uraufführung)
   
--

Mittwoch, 17. Juli 2002
21.00 Uhr, Spiegelsaal

Film: "Alma - A Show Biz ans Ende"  

--

Donnerstag, 18. Juli 2002
21.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
New Helsinki Quartet
Musik von: Wolfgang Amadeus Mozart,  Anton Webern, Franz Schubert
 
--

Freitag, 19. Juli 2002
17.00 Uhr, Spiegelsaal
Eröffnung des Mahler-Protokolls
Vortrag: Christian Wolf, Garmisch Partenkirchen
"Weltenweit entfernt - Richard Strauss und Gustav Mahler ?"
   
21.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Grazer Sinfonisches Orchester
Israel Yinon, Dirigent

Musik von: Hector Berlioz, Richard Strauss, Gustav Mahler

--

Samstag, 20. Juli 2002
11.00 Uhr, Spiegelsaal
Vortrag: Michael Stegemann, Steinfurt
"Denn vor Gott ist keiner gerecht..."
Mahlers Auferstehungssinfonie und ihre Interpreten   

17.00 Uhr, Spiegelsaal
Internationaler Schallplattenpreis "Toblacher Komponierhäuschen 2002“
Jurymitglieder: Ludwig Flich, Wien; Rémy Franck, Luxemburg; Michael Stegemann, Steinfurt; Norbert; Christen, München
Vorsitz: Attila Csampai, München
   
21.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
"Venezia" - Florian Uhlig, Klavier
Musik von:
Felix Mendelssohn Bartholdy, "Vier Venezianische Gondellieder"
Johannes Brahms, Sonate Nr.1 in C-Dur, Op,1
Frédéric Chopin, Souvenir de Paganini "Karneval von Venedig" (1829)
Barcarolle in Fis-Dur, Op.60
Florian Uhlig, "Ravi Shankar - Venezia" (1999)
Gustav Mahler (arr.Uhlig) "Tod in Venedig": Adagietto aus der Sinfonie Nr.5 (1999)
Franz Liszt, "Gondellied für Violine" (arr. für Klavier: Ferdinand Davids)
Jean Promberger, Paraphrase de Concert pour piano sur la Barcarolle favorite
de l'opéra comique "Une nuite à Venise" de Jean Strauß
en la bémol majeur, Op.24
Enrique Granados, Capricho espanol, Op.39
Moritz Moszkowsky, Caprice espagnol, Op.37
   
--

Sonntag, 21. Juli 2002
10.00 Uhr, Spiegelsaal
Vortrag: Peter Gülke, Freiburg
"Von der Arbeit eines Totalmusikers –  Mahlers Weg von der Totenfeier zur 2. Sinfonie"
   
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Militärmusik Kärnten
Sigismund Seidl, Dirigent
Musik von: Musik von: Hans Ludwig Schilling, Sinfonischer Marsch
Gustav Mahler/Mertens H., Auszug aus der 3. Sinfonie
Hans Gal, Promenadenmusik
Paul Hindemith, "Sinfonie in B"
Paul Hindemith, Marsch aus „Sinfonische Metamorphosen“

19.00 Park Grand Hotel
Militärmusik Kärten
Sigismund Seidl, Dirigent

Musik von: Erich Wolfgang Korngold, Militärmarsch
Jaromir Weinberger, Polka und Fuge aus "Schwanda der Dudelsackpfeifer"
Karl Komzak, Ouvertüre "Edelweiß"
Karl Komzak, "84iger Regimentsmarsch"
Carl Michael Ziehrer, Marsch "Zauber der Montur" / "Aquarellen-Walzer"
Johann Strauß, Perpetuum mobile
Julius Fucik, Florentiner Marsch

--

Mittwoch, 24. Juli 2002
21.00 Uhr Gustav Mahler Saal
Trio di Torino
Giacomo Fuga, Klavier
Sergio Lamberto, Violine
Umberto Clerici, Violoncello

Musik von:
Anton Rubinstein,
Trio in B-Dur, Op.52 Nr.3
Sergei Tanejev,
Trio in D-Dur, Op.22

--

Freitag, 26. Juli 2002
21.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Japanisches Tanz- und Musikensemble
Sonderveranstaltung des Kulturzentrums Grand Hotel in Zusammenarbeit mit der
International Culture Exchange Association TEN

Programm:
Kirschblüten-Fantasie, Frühlingsmeer, Die schöne blaue Donau, Goro an einem Regentag, Comet,
4 Bamboo-Kastagnetten, Shojo, Die Strömung, "Der Regenpfeifer", Der Löwe in Ewigkeit

--

Samstag, 27. Juli 2002
21.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Brass Ensemble München
Musik von:
Richard Strauss, Feierlicher Einzug
J.S.Bach, Fuge in g-Moll
Samuel Barber, Mutation from Bach
G.F.Händel, Feuerwerksmusik
Werner Pirchner, Fire Water Music
Thelonious Monk, Round Midnight
Nino Rota, Huit et Demi
Jim Parker, Ein Londoner in New York

--

Sonntag, 28. Juli 2002
21.00 Uhr Niederdorf, St. Magdalena in Moos
Orgelkonzert mit  Luca Scandali
Musik von:
Tielman Susato, aus "Danseries" (1551)
Paul Hofhaimer, Ein frölich wesen (da Heinrich Isaac)
Andrea Antico, aus "Frottole Intabulate..." (1517)
Andrea Gabrieli, aus "Il terzo libri dei ricercare" (1596)
Christian Erbach, Toccata quarti toni
Claudio Merulo, Ricercare del secondo tono (1567)
Hans Leo Hassler, Toccata
Jakob Hassler, Fantasia noni toni
Johann Speth, Partite diverse sopra la Spagnoletta (1693)
   
--

Montag, 29. Juli 2002
21.00 Uhr, Stiftskirche Innichen
Vokalsolisten Ratisbona
Musik von:
Nicolas Gombert, Missa Media Vita: Kyrie - Gloria
Antoine Brumel, Lamentatio a 4 voces aequales
"Heth. Cogitavit Dominus dissipare murum"
Nicolas Gombert, Credo
Pierre de la Rue, Lamentatio a 4
"Ain. Expandi manus meas, et non inventus est"
Nicolas Gombert, Sanctus - Benedictus
Thomas Crecquillon, Lamentatio a 5
"Aleph. Defecerunt lacrimis oculi mei"
Nicolas Gombert, Agnus Dei

--

Dienstag, 30. Juli 2002

21.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Viktoria Mullova, Violine
Mahler Chamber Orchestra
Daniel Hardig, Dirigent

Musik von:
Richard Wagner, Siegfried-Idyll
Felix Mendelssohn, Konzert für Violine und Orchester in e-Moll
Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr.6 in F-Dur, op.68 "Pastorale"
   
--

Mittwoch, 7. August 2002
21.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Haydnorchester von Bozen und Trient
Helmut Imig, Dirigent

Musik: Edmund Meisel
Zum Jahr der Berge: "Der heilige Berg" Stummfilm (1925/26)

MENÜ