Archiv

Gustav Mahler Musikwochen 2005

 

09.07. - 06.08.2005

Josef Lanz, Künstlerischer Leiter
Leiter des Mahler-Protokolls und des Schallplattenpreises: Attila Csampai
Toblacher Mahler-Gespräche: Erich Wolfgang Partsch

Download Vorträge | Abendprogramme auf Anfrage

-- 

Während der Gustav Mahler Musikwochen im Kulturzentrum Grand Hotel:
Ausstellung der Internationalen Gustav Mahler Gesellschaft (Wien) "Gustav Mahler-Toblach" -
Broschüre "Gustav Mahler in Toblach"

--

Samstag, 9. Juli 2005
15.15 Uhr Toblach, Gustav Mahler Musiksaal
Eröffnung des Festivals
mit Vortrag von Prof. Urs Fauchiger "Die Anschauungskraft des Einzelnen"

18.00 Uhr Toblach, Gustav Mahler Musiksaal
Bundesjugendorchester
Yvi Jänicke, Alt
Dirigent: Gerd Albrecht

Bernd Franke, Approaching Mahler (Fanfare for Toblach) UA
Karl Amadeus Hartmann, Sinfonie Nr.1 „Versuch eines Requiems“
Gustav Mahler, Sinfonie Nr.1

--

Sonntag, 10. Juli 2005
16.00 Uhr Sillian, Burg Heinfels
„Strauss-Festival“
Ulrike H. Anton, Querflöte Russel Ryan, Klavier
Werke von R. Strauss, C. M. v. Weber, Franz Schubert
In Zusammenarbeit mit Gemeinde Sillian und Heinfels und Tourismusverband Hochpustertal-Osttirol

21.00 Uhr Niederdorf, Kirche S. Magdalena im Moos
Martina Degen, Gambe
Lutz Kirchhof, Laute

Musik der Renaissance
In Zusammenarbeit mit Kulturzeichen und Tourismusverein Niederdorf

--

Montag, 11. Juli 2005
21.00 Uhr Toblach, Gustav Mahler Musiksaal
Stefanie Irányi, Mezzosopran/ mezzosoprano
Helmut Deutsch, Klavier/ pianoforte

Gustav Mahler: Um schlimme Kinder artig zu machen, Frühlingsmorgen, Hans & Grethe, Serenade, Das irdische Leben, Wer hat dies Liedlein erdacht, Starke Einbildungskraft, Lob des hohen Verstandes, Rheinlegendchen, Aus! Aus!

--

Dienstag, 12. Juli 2005
15.00 Uhr
Wanderung zum Wildbad Innichen
21.00 Uhr Toblach, Gustav Mahler Musiksaal
Konrad Jarnot, baritono
Helmut Deutsch, Klavier
Werke von R. Strauss und Gutsav Mahler

--

Mittwoch, 13. Juli 2005
15.00 Uhr Toblach, Spiegelsaal
Toblacher Mahler-Gespräche
Nina Schröder: Kultur im Pustertal um 1900
Dr. Erich Wolfgang Partsch: Mahler und Toblach
Dr. Hubert Stuppner: Fremd bin ich eingezogen, fremd ziehe ich wieder aus
Dr. Jörg Rothkamm: Zu den Aufführungsfassungen von Mahlers X. Symphonie
In Zusammenarbeit mit der Internationalen Gustav Mahler Gesellschaft (Wien)

21.00 Uhr Toblach, Gustav Mahler Saal
25 Jahre Gustav Mahler Musikwochen Toblach
50 Jahre Internationale Gustav Mahler Gesellschaft, Wien
Festvortrag: Dr. Rainer Bischof (IGMG) "Gustav Mahler, der Welten-Emigrant"

--

Donnerstag, 14. Juli 2005

15.00 Uhr
Wanderung zum Toblacher See
21.00 Uhr  Toblach, Gustav Mahler Saal
Trio di Parma
Alberto Caprioli, „A la dolce ombra“ (1985)
Robert Schumann, Klaviertrio in g-Moll op.110
L. v. Beethoven, Klaviertrio in B-Dur op. 97 „Erzherzog-Trio“

--

Freitag, 15. Juli 2005
17.00 Uhr Toblach, Spiegelsaal
15. Toblacher  Mahler-Protokoll
Gilbert Kaplan, New York: „The Inner World of Gustav Mahler"
(Vortrag in englischer Originalsprache mit italienischer Übersetzung)

21.00 Uhr Toblach, Gustav Mahler Musiksaal
Kronos Quartett: „Mahler-Projekt“ (europäische Erstaufführung)
Werke von Hubert Stuppner und Stephen Prutsman

--

Samstag ,16. Juli 2005
11.00 Uhr Toblach, Spiegelsaal
Mahler- Protokoll: Prof. Dr. Günter Schnitzler, Freiburg
„Die Spuren von Mahlers Liedschaffen in seinen Symphonien“

17.00 Uhr Spiegelsaal
Internationaler Schallplattenpreis "Toblacher Komponierhäuschen" 2005
Bekanntgabe der prämierten Aufnahmen

Jury: Lothar Brandt, Dr. Jörg Hillebrand, Prof. Dr. Günter Schnitzler, Rémy Franck;
Vorsitz: Attila Csampai

21.00 Uhr Gustav Mahler Musiksaal
Danubia Symphony Orchestra
Bernadett Wiedemann, Mezzosopran; Attila Fekete, Tenor
Dirigent: Domonkos Héja

Gustav Mahler, Adagio der 10. Symphonie
Gustav Mahler, „Das Lied von der Erde"
In Zusammenarbeit mit valgardenaMUSIKA

--

Sonntag, 17. Juli 2005
11.00 Uhr Toblach, Spiegelsaal
Mahler-Protokoll: Große Mahler-Dirigenten
Vortrag Lothar Brandt, Stuttgart: „Bruno Walter – Mahlers Vollstrecker?“

17.00 Uhr Toblach, Spiegelsaal
Gustav Mahlers Beziehung zu Anna von Mildenburg im Spiegel seiner Briefe
Prof. Dr. Franz Willnauer: Vortrag "Warum hast Du mich blind gemacht?"

--

Montag, 18. Juli 2005
21.00 Innichen, Stiftskirche
Orgelkonzert mit Lorenzo Ghielmi
In Zusammenarbeit mit Gemeinde und Tourimusverein Innichen

--

Mittwoch, 20. Juli 2005
21.00 Uhr  Toblach, Gustav Mahler Musiksaal
Radio Sinfonie Orchester Ljubljana
Dirigent: En Shao

Gustav Mahler, Symphonie Nr. 9

--

Samstag, 23. Juli 2005
21.00 Uhr Toblach, Gustav Mahler Musiksaal
WorldBrass - Weltblech
Werke von Henry Purcell, John Maxwell Geddes, Derek Bourgeois,
Charles Edward Ives, Duke Ellington, Jim Parker

In Zusammenarbeit mit dem Verband Südtiroler Musikkapellen, Bezirk Bruneck

--

Sonntag, 24. Juli 2005
17.00 Uhr Sillian, Sporthotel
EurAmerican Ensemble
Lanner, Strauß , Joplin, Ellington, Piazzolla
In Zusammenarbeit mit Gemeinde Sillian und Tourismusverband Hochpustertal-Osttirol

--

Mittwoch 27. Juli 2005
20.00 Uhr Osttirol/Innervillgraten, Gemeindesaal
Affabre Concinui, Polnische Kammersänger
Von neapolitanischen Villanellen über Vivaldi und Schubert zu Speedy Gonzales

In Zusammenarbeit mit Gemeinde Innervillgraten und Tourismusverband Hochpustertal-Osttirol

--

Freitag, 29. Juli 2005
21.00 Uhr Toblach, Gustav Mahler Saal
Gustav Mahler Kompositionspreis der Stadt Klagenfurt 2005
In Zusammenarbeit mit Musikforum Viktring-Klagenfurt

21.00 Uhr Cortina d'Ampezzo, Pfarrkirche
Affabre Concinui, Polnische Kammersänger
Werke aus der Renaissance und Klassik
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Cortina d'Ampezzo

--

Sonntag, 31. Juli 2005
"Ein Dorf feiert Mahler"
10.00 Uhr
Kirchplatz: La Valse
16.00 Uhr
Grand Hotel/Park: Musikkapelle Toblach
18.00 Uhr
Park/Cafeteria: La Valse

17.00 Uhr Welsberg, Schloss Welsperg, Rittersaal
Vera Lippisch liest: Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
Karl Huber, Akkordeon

In Zusammenarbeit mit dem Kuratorium Schloss Welsperg

21.00 Uhr Innichen, Stiftskirche
Vokalsolisten Ratisbona
„Quam pulchra es“ – Die hohe Kunst der Vokalpolyphonie

Werke von Nicola Gombert
In Zusammenarbeit mit Gemeinde und Tourismusverein Innichen und Brixner Initiative Musik und Kirche

--

Freitag, 5. August 2005
21.00 Uhr Niederdorf, Spitalkirche
Ensemble Divinas
Werke von Josquin des Prez, Knut Nysted, Zoltán Kodály, Arnold von Bruck, Ernst Krenek, Siegfried Strohbach, Franz Herzog
In Zusammenarbeit mit Kulturzeichen und Tourismusverein Niederdorf

--

Samstag, 6. August 2005
18.00 Uhr - Toblach, Gustav Mahler Musiksaal
Danna Glaser, Sopran
Michael Kupfer, Bariton
Haydnorchester von Bozen und Trient
Collegium Musicum (Leitung: Hubert Hopfgartner)
Leitung: Ola Rudner

Johannes Brahms, Ein Deutsches Requiem
In Zusammenarbeit mit dem Haydnorchester von Bozen und Trient

MENÜ