Gustav Mahler Musikwochen 2007
14.07. - 10.08.2007
Josef Lanz, Künstlerischer Leiter
Leiter des Mahler-Protokolls und des Schallplattenpreises: Attila Csampai
Toblacher Mahler-Gespräche: Erich Wolfgang Partsch
Download Vorträge | Abendprogramme auf Anfrage
--
Samstag, 14. Juli
18.00 Uhr Toblach, Gustav Mahler Saal
Eröffnung der Gustav Mahler Musikwochen und Konzert
Junges Klangforum Mitte Europa
Christoph Altstaedt, Dirigent
Gustav Mahler: Symphonie Nr.6
--
Sonntag, 15. Juli
16.00 Uhr Sillian, Burg Heinfels
Mondial-Klavierquartett
Gustav Mahler: Klavierquartett in a-Moll
Robert Schumann: Märchenbilder für Viola und Klavier op.113
Friedrich Scholz: „Hoffen und Bangen“ Klavierquartett 2005
Richard Strauss: Klavierquartett c-Moll op.13
In Zusammenarbeit mit Gemeinde Sillian und Heinfels
21.00 Uhr Niederdorf, Kirche St. Magdalena im Moos
Sergey Malov, Violine
Manuel Hofer, Viola
Julian Arp, Violoncello
Ludwig van Beethoven: Serenade D-Dur op.8
W.A. Mozart: Divertimento in Es-Dur KV 563
Im Rahmen der „Kulturzeichen Niederdorf“ in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Niederdorf
--
Montag, 16. Juli
21.00 Uhr Toblach, Gustav Mahler Saal
Daniel Bollinger, Klarinette
Sergey Malov, Violine
Manuel Hofer, Viola
Julian Arp, Violoncello
Caspar Frantz, Klavier
W.A.Mozart: Klavierquartett in g-Moll KV 478
Robert Schumann: Märchenerzählungen für Klarinette, Viola und Klavier
Leos Janácek: Pohodka (Märchen) für Violoncello und Klavier
Franz Schmidt: Quintett für Klarinette, Violine, Viola, Violoncello und Klavier
--
Dienstag, 17. Juli
15.00 Uhr Toblach, Spiegelsaal
Toblacher Mahler-Gespräche „Mahler im Prisma des Jazz“
In Zusammenarbeit mit der Internationalen Gustav Mahler Gesellschaft Wien
Vortrag Rainer Boss: „Mahler und Jazz? Improvisationen über ein "kontrapunktisches" Thema”
Vortrag Franz Krieger: "Und wo bleibt der Jazz? Eine stilistische Spurensuche in zeitgenössischen Interpretationen rund um G. Mahler"
Michael Lösch, Klavier im Gespräch mit Luca Bragalini: “Swinging Gustav: affinità tra Mahler e il jazz”
Kurzreferat von Florian Weber (Trio Minsarah)
21.00 Uhr Toblach, Gustav Mahler Saal
Trio Minsarah: Florian Weber, Klavier, Jeff Denson, Bass, Ziv Ravitz, Drums
Claudio Puntin, Klarinette
Gustav Mahler/Florian Weber: "Die vernichtende Idee"
--
Mittwoch, 18. Juli
17.00 Uhr Toblach, Spiegelsaal
Vortrag von Hubert Stuppner: Der Klaviertitan Ignaz Friedman
21.00 Uhr Toblach, Gustav Mahler Saal
Enrico Pace, Klavier
Christoph Willibald Gluck-Ignaz Friedman: Ballett „Solo Flöte aus Orpheus“
J.S.Bach-Ignaz Friedman: Siciliana (aus der 2. Sonate für Flöte und Cembalo)
Felix Mendelssohn-Ignaz Friedman: Frühlingslied (op. 62 n°6)
Gustav Mahler-Ignaz Friedman: Menuett aus der III Symphonie
Johann Strauß-Ignaz Friedman: Frühlingsstimmen
Franz Liszt: Années de pèlerinage : deuxième année
--
Donnerstag, 19. Juli
21.00 Uhr Toblach, Spiegelsaal
Paul Galbraith, Gitarre
J. S. Bach: Suite für Violoncello Nr.4 BWV 1010
W. A. Mozart: Sonate in F-Dur KV 280
Arnold Schönberg: Sechs kleine Klavierstücke op. 19
Maurice Ravel: Ma mére l´oye
--
Freitag, 20. Juli
16.30 Uhr Toblach, Spiegelsaal
17. Toblacher Mahler-Protokoll: „Mahler und Schubert“
Vortrag Iso Camartin: "Einen Engel im Adagio singen hören" - Das neue musikalische Weltempfinden nach Schubert
18.00 Uhr Toblach, Gustav Mahler Saal
Württembergische Philharmonie
Andrea Lang, Sopran
Nikolaus Friedrich, Klarinette
Johannes Moesus, Dirigent
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 7 in h-Moll „Unvollendete“
Gustav Mahler: Lieder aus: Des Knaben Wunderhorn
Franz Schubert: Der Hirt auf dem Felsen op. post. 129, D 965 (Bearb. Carl Reinecke)
Franz Schubert: Andante con moto aus dem Streichquartett d-Moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“ für Streichorchester bearbeitet von Gustav Mahler
Gustav Mahler: Lieder aus: Des Knaben Wunderhorn
--
Samstag, 21. Juli
11.00 Uhr Toblach, Spiegelsaal
17. Toblacher Mahler-Protokoll: „Mahler und Schubert“
Vortrag Günther Schnitzler: Romantik in der Wende zum 20 Jh. - Die Liedvertonungen Schuberts und Mahlers
17.00 Uhr Toblach, Spiegelsaal
Internationaler Schallplattenpreis „Toblacher Komponierhäuschen 2007“
Bekanntgabe der prämierten Aufnahmen
Jury: Oswald Beaujean, Rémy Franck, Günther Schnitzler, Götz Thieme
Vorsitz: Attila Csampain
21.00 Uhr Toblach, Gustav Mahler Saal
Bennewitz Quartett
Slávek Hořínka: Quartett „Rosarium“
Leos Janácek: Quartett Nr.2 „Intime Briefe“
Franz Schubert: Quartett in G-Dur D 887
--
Sonntag, 22. Juli
11.00 Uhr Toblach, Spiegelsaal
17.Toblacher Mahler-Protokoll. „Mahler und Schubert“
Grosse Mahler Dirigenten (5)
Vortrag Oswald Beaujean: Der Mahler-Beschwörer
John Barbirolli
21.00 Uhr Innichen, Stiftskirche
Pier Damiano Peretti, Orgel
Werke von Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian Bach
In Zusammenarbeit mit Gemeinde und Tourismusverein Innichen
--
Mittwoch, 25. Juli
Toblach, Spiegelsaal
Musikvermittlung
In Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Künstlerbund
14.30 Uhr Referat Constanze Wimmer: „Kunst und Bildung als sensible Partner: neue Wege der Musikvermittlung“
15.30 Uhr Kurzreferate: Cosimo Colazzo, Hubert Stuppner, Alberto Caprioli
17.00 Uhr Diskussion (Moderator: Albert Mayr)
21.00 Uhr Toblach, Gustav Mahler Saal
OENM österreichisches ensemble für neue musik
Alberto Caprioli, Dirigent
Werke von Klaus Ager, Rainer Bischof, Herbert Grassl, Felix Resch, Alberto Caprioli, Giorgio Battistelli, Beat Furrer
--
Donnerstag, 26. Juli
21.00 Uhr Tobalch, Gustav Mahler Saal
Johannes Moser, Violoncello
Streicherakademie Bozen
Georg Egger, Dirigent
W. A. Mozart: Cassation in G-Dur KV 63
Joseph Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester in C-Dur Hob.VIIb:1
Peter Ilijtsch Tschaikowsky: Serenade für Streichorchester in C-Dur op.48
--
Freitag, 27. Juli
21.00 Uhr Toblach, Gustav Mahler Saal
Ursula Langmayer, Sopran
Lydia Vierlinger, Alt
Russell Ryan, Klavier
Lieder und Duette von Dvorák, Mahler, Schumann, Mendelssohn, Brahms und Strauss
--
Sonntag, 29. Juli
21.00 Uhr Toblach, Gustav Mahler Saal
Musikkapelle "Peter Mayr" Pfeffersberg
Andreas Reifer, Dirigent
Musik der k & k-Zeit
In Zusammenarbeit mit dem Verband Südtiroler Musikkapellen, Bezirk Bruneck
--
Dienstag, 31. Juli
20.00 Uhr Welsberg, Schloss Welsberg
Lesung mit Dietmar Grieser
In Zusammenarbeit mit dem Kuratorium Schloss Welsperg
20.30 Sillian, Pfarrkirche
Barbara Hölzl, Mezzosopran
Christine Auer, Flöte
Martin Ranalter, Orgel
Werke von J. S. Bach, C. Ph. E. Bach, J. Philipp Kirnberger, Joseph Lauber, Arthur Honegger, Jean Langlais, G. Ph. Telemann
In Zusammenarbeit mit Gemeinde Sillian und Heinfels und Tourismusverband Hochpustertal-Osttirol
--
Mittwoch, 1. August
21.00 Uhr Niederdorf, Pfarrkirche
Barbara Hölzl, Mezzosopran
Christine Auer, Flöte
Martin Ranalter, Orgel
Werke von J. S. Bach, C. Ph. E. Bach, J. Philipp Kirnberger, Joseph Lauber, Arthur Honegger, Jean Langlais, G. Ph. Telemann
Im Rahmen der "Kulturzeichen Niederdorf" in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Niederdorf
--
Freitag, 3. August
20.30 Uhr Sillian, Schloss Heinfels
Ulrike Mattanowich, Harfe
Werke von Georg Friedrich Händel, Jean Baptiste Krumpholz, Gabriel Pierné, Carlos Salzedo,
Michail Glinka, Marcel Grandjany, Valerij Kikta, Louis Spohr, Peter I. Tschaikovskij
In Zusammenarbeit mit Gemeinde Sillian und Heinfels und Tourismusverband Hochpustertal-Osttirol
Samstag, 4.August
18.00 Uhr Toblach, Gustav Mahler Saal
Roland Baldini, Violine
Ferenc Bognar, Klavier
W.A. Mozarts große Wiener Sonaten für Klavier und Violine
--
Montag, 6. August
21.00 Uhr Innichen, Pfarrkirche
Chamber Choir of Europe
European Chamber Soloists
Nicol Matt, Dirigent
Johann Sebastian Bach: Motetten
Lobet den Herrn, alle Heiden BWV 230
Der Geist hilf unserer Schwachheit auf BWV 226
Jesu, meine Freude BWV 227
Singet dem Herrn BWV 225
In Zusammenarbeit mit Gemeinde und Tourismusverein Innichen
Dienstag, 7. August
21.00 Uhr Toblach, Gustav Mahler Saal
Haydn-Streichorchester von Bozen und Trient und die Solisten der Mailänder Scala
Francesco di Rosa, Oboe
Fabrizio Meloni, Klarinette
Antonio Vivaldi: Concerto in a-Moll für Oboe und Streichorchester
Alessandro Marcello: Concerto in c-Moll für Oboe und Streichorchester
Carl Mario von Weber: Introduktion, Thema und Variationen für Klarinette und Streichorchester
Hyacinthe Klosé: Tema e Variazioni aus “La Sonnambula” von Vincenzo Bellini für Oboe, Klarinette, Streichorchester
Stefano Squarzina: Fantasie über ”Rigoletto” und “Traviata “von Giuseppe Verdi für Oboe, Klarinette, Streichorchester
Benedetto Carulli: Duett aus “Il Poliuto” von Gaetano Donizetti für Oboe, Klarinette und Streichorchester
--
Freitag, 10. August
21.00 Uhr Niederdorf, Von Kurz Platz
Titlá
Herman Kühebacher: Flöte, Dudelsack, Mandola, Gesang
Eduardo Rolandelli: Gitarre, Raffile, Gesang
Toni Taschler: Akkordeon, Tuba, Gesang
Peter Riffeser: Geige, Concertina, Gesang
Peter P. Hofmann: Kontrabass, Steirische, Schlagwerk, Gesang
Alte und neue Tiroler Volksmusik mit Liedern im Dialekt
Alte Tänze aus Niederdorf
Im Rahmen der „Kulturzeichen Niederdorf“ in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Niederdorf