Gustav Mahler Musikwochen Toblach 2016
16. – 28.07.2016
Vortragsreihe:
"Die „Neunte“ und Mahlers existenzielle Krise: Harmonie und Dissonanzen."
--
Freitag, 15. Juli
20.00 Uhr, Spiegelsaal
Film: Homage to Henry Louis de La Grange
For the Love of Mahler: the inspired life of Henry-Louis de La Grange
Autor und Regie: Jason Starr
(in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln)
--
Samstag, 16. Juli
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Beethoven Orchester Bonn
Stefan Blunier, Dirigent
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 9
37€ | 27€
--
Sonntag, 17. Juli
Matinée 11.00 Uhr, Spiegelsaal
Szenen einer Ehe. Mahlers Ehekrise und die Komposition der „Neunten“
Dramatisierte Lektüre der Levico-Briefe Mahlers, musikalisch kommentiert mit Sergej Rachmaninoffs "Moments musicaux"
Sebastian Baur & Caroline Germany, Sprecher
Maximilian Trebo, Klavier
15€ | 10€
16.00 Uhr, Spiegelsaal
Harmonie und Disharmonie im Verhältnis zwischen Leben und Werk
Philosophischer Disput zwischen Dr. Dr. Manfred Osten und Prof. Dr. Rüdiger Safranski
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
KammerChor Saarbrücken
Georg Grün, Leitung
Bearbeitungen von Clytus Gottwald:
Gustav Mahler: Wo die schönen Trompeten blasen, Es sungen drei Engel, Die zwei blauen Augen
Erinnerung, Urlicht, Im Abendrot, Scheiden und Meiden, Ich bin der Welt abhanden gekommen,
Richard Wagner: Im Treibhaus, Träume
25€ | 15€
--
Montag, 18. Juli
16.00 Uhr, Spiegelsaal
Mahler und Goethe
Vortrag des Goethe-Forschers und Polyhistors Dr. Dr. Manfred Osten
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Cathy Krier, Klavier
Leos Janáček: „Auf verwachsenem Pfade“ Klavierzyklus (1911)
Maurice Ravel: Valses nobles et sentimentales (1911)
Alban Berg: Sonate für Klavier op.1 (1907/1908)
Franz Schubert: Wanderer-Fantasie in C-Dur op.15
25€ | 15€
--
Dienstag, 19. Juli
16.00 Uhr, Spiegelsaal
Süße Bitternis, bittere Süße – Mahlers späte Klänge
Vortrag des Komponisten und Vordenkers der Avantgarde Prof. Dieter Schnebel (Berlin)
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Haydn Orchester von Bozen und Trient
Arvo Volmer, Dirigent
Gustav Mahler?/Anton Bruckner?: Symphonisches Präludium (Originalversion)
Bedrich Smetana: Die Moldau, Sinfonische Dichtung
Gustav Mahler: Symphonie Nr.1 (Hamburger Fassung)
30€ | 20€
--
Mittwoch, 20. Juli
16.00 Uhr, Spiegelsaal
a) Krise – Ehebruch - Neuanfang: Alma Mahlers Verhältnis zu Walter Gropius und die Auswirkungen auf ihre Ehe mit Gustav Mahler
Vortrag von PD Dr. Annemarie Jaeggi (Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung Berlin)
b) Harmonie und Disharmonie in Gustav Mahlers Zehnter Symphonie und in den Liedern Alma Mahlers. Der Briefwechsel Alma Mahlers mit Walter Gropius als Schlüssel zum Verständnis
Vortrag Prof. Dr. Jörg Rothkamm (Universität Tübingen)
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Kompositionswettbewerb des Südtiroler Künstlerbundes
Konzert der Finalisten mit Preisvergabe
Windkraft – Kapelle für Neue Musik
Kasper de Roo, Leitung
25€ | 15€
--
Donnerstag, 21. Juli
16.00 Uhr, Spiegelsaal
a) Musik & Emotionen: Über die Bedeutung von Musik aus neurowissenschaftlicher Perspektive
Vortrag des Hirnforschers Prof. Dr. Stefan Koelsch, Professor für Biologische Psychologie und Musikpsychologie am Exzellenzcluster „Languages of Emotions“ an der Freien Universität Berlin und an der Universität Bergen sowie Autor zahlreicher Publikationen zur Hirnforschung (u. a. „Brain & Music“, „Music and Emotions“)
b) Die neurobiologischen Implikationen von Musik und Emotion
Forschungsbericht von Prof. Alice Proverbio Mado (Università Bicocca, Mailand)
(in deutscher und italienischer Sprache mit Übersetzung)
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Aris Quartett
Joseph Haydn: Quartett in g-Moll op. 74/3 „Reiterquartett“
Max Reger: Streichquartett in A-Dur op. 54/2
Felix Mendelssohn: Quartett in f-Moll op.80
25€ | 15€
--
Freitag, 22. Juli
16.00 Uhr, Spiegelsaal
Armonie e conflitti
Vortrag des Philosophen und Politikers Massimo Cacciari
(in italienischer Sprache)
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Polina Pasztircsak, Sopran
ATOS Trio
Isabel Charisius, Viola
Vítězslav Novak: Klavierquartett in c-Moll op.7 (1894/1899)
Gustav Mahler: Fünf Rückert-Lieder (Bearbeitung für Sopran und Klavierquartett)
Dmitri Schostakowitsch: Romanzen-Suite op. 127 für Sopran und Klaviertrio
Dmitri Schostakowitsch: Trio Nr. 2 in e-Moll op.67
25€ | 15€
--
Samstag, 23. Juli
16.00 Uhr, Spiegelsaal
“Interrogatorio” morale-giuridico sulle „Le Ragioni di Alma“
Dialog zwischen dem Mahlerexperten Avv. Maurizio de Vecchi mit der Autorin des Buches “Le Ragioni di Alma”, Luisella Cassetta Giustinelli
(in italienischer Sprache)
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Jorge E. López
Gebirgskriegsprojekt
Wachtraum für Videogestaltung mit konkretem und instrumentalem Raumklang
10€
--
Sonntag, 24. Juli
Matinée, 11.00 Uhr, Spiegelsaal
Film zu den Mahler-Balletten von John Neumeier mit dem Hamburg Ballett
Dritte Sinfonie von Gustav Mahler und »Purgatorio« aus der „Zehnten“
Eine Annäherung mit André Podschun, langjähriger Dramaturg von John Neumeier und gegenwärtiger Konzertdramaturg der Sächsischen Staatskapelle Dresden.
In Zusammenarbeit mit der Gustav Mahler-Vereinigung E.V. Hamburg
16.00 Uhr, Spiegelsaal
Mahlers früheste Dirigenten:
a) Willem Mengelberg, Mahlers Wegbereiter der ersten Stunde.
Vortrag von Dr. Eveline Nikkels, Amsterdam
b) Bruno Walter - Mahlers Wegbereiter weltweit.
Vortrag von Sybille Werner, New York
20.00 Uhr, Spiegelsaal
Film: Il canto della terra (Das Lied von der Erde)
Regie: Giorgio Grava
(Film in italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln)
--
Donnerstag, 28. Juli
20.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Gustav Mahler Akademie Bozen
Diego Tosi, Violine
Katrin Wundsam, Mezzosopran
Matthias Pintscher, Dirigent
Arnold Schönberg: Begleitungsmusik zu einer Lichtspielscene op. 34
Matthias Pintscher: „Mar'eh“ für Violine und Orchester
Gustav Mahler: Ich bin der Welt abhanden gekommen
Arnold Schönberg: 1. Kammersinfonie
30€ | 20€
--
--
Sonderkonzert
Gustav Mahler Musikwochen – Musik Sommer Pustertal
Freitag, 12. August
16.00 Uhr, Spiegelsaal
Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann (Präsidentin der Hochschule für Musik und Theater Hannover)
Einführungsvortrag zur 3. Sinfonie von Gustav Mahler
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Ruth-Maria Nicolay, Dramatischer Sopran
Orchester und Chor der Musikakademie der Studienstiftung des Deutschen Volkes
Kinderchöre der Musikschulen Bruneck und Klausen
Martin Wettges, Dirigent
Johannes Brahms: Altrhapsodie
Gustav Mahler: Sinfonie Nr.3
30€ | 20€
--
AUSSTELLUNGEN
Im Foyer, 1. Stock
DIE K&K-BURLESKE: Der Reigen der Wiener Gesellschaft um die Jahrhundertwende zwischen Militarismus und Erotik im Spiegel der Satire. „Die Muskete“ 1909-1910.
kuratiert von Hubert Stuppner
Im Foyer, 1. Stock vor dem Spiegelsaal
Ausstellung zur 1. SYMPHONIE von Gustav Mahler: Autographen, Briefe, Dokumente
kuratiert von Sybille Werner
--
ABO 3: 3 Konzerte Ihrer Wahl zum reduzierten Preis
Wochenpaket: 16-22.07.2016= 105€
Mahler ABO: 16.-28.07.2016= 135€
--
Reduzierte Preis für Jugendliche unter 18, Studenten mit gültigem Ausweis, Senioren ab 65 und Personen, die eine Konzertkarte für 3 verschiedene Konzerte kaufen, die im Rahmen der Gustav-Mahler-Musikwochen stattfinden.
Verantwortlich für den musikalischen Teil: Josef Lanz
Verantwortlich für den wissenschaftlichen Teil: Hubert Stuppner
Programmfolder downloaden
Plakat downloaden
--