Gustav Mahler Musikwochen 2017
15. Juli – 4. August 2017
Vortragsreihe:
Gustav Mahler im Dialog
--
Eröffnung
Samstag, 15. Juli
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Lisa Larsson, Sopran
Württembergische Philharmonie
Ola Rudner, Dirigent
Franz Schubert: Ouvertüre „Die Zauberharfe“
Alban Berg: aus „Sieben frühe Lieder“
Gustav Mahler: aus „Des Knaben Wunderhorn"
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 4 in G-Dur
37€ | 27€
--
Sonntag, 16. Juli
17.00 Uhr, Foyer 1. Stock
Vernissage der Ausstellung: Gotthard Bonell
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Yulianna Avdeeva, Klavier
Frederic Chopin:
Nocturne in cis-Moll, Nocturne in Es-Dur, op. 5572, Fantaisie in f-Moll, op. 49,
Ballade Nr. 2 in F-Dur, op. 38 ; 4 Mazurkas, op. 7, Polonaise in A-Dur, op. 53
Franz Liszt:
La lugubre gondola, Unstern! Sinistre, disastro, für Klavier S.208
R W Venezia S201, Klaviersonate in h-Moll, S.178
25€ | 15€
--
Montag, 17. Juli
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Vokalensemble Voces 8
Passions: Menschliche und musikalische Extreme
Werke von William Byrd, Claudio Monteverdi, Jimm Van Heusen, Otis Blackwell, Harold Arlen, Ben Folds,
Thomas Morley, John Tavener, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Sergei Rachmaninov, Ola Gjeilo, John Dowland,
Trad. Spiritual, Claude Schoenberg, Andrew Lloyd-Webber, Jerome Kern, Duke Ellington
25€ | 15€
21.00 Uhr, Spiegelsaal
Ensemble airborne extended
Werke junger Südtiroler Komponisten:
Alexander Kaiser, Hannes Kerschbaumer, Manuel Zwerger, Mathias Schmidhammer, Konrad Tavella, Manuela Kerer
15€
--
Dienstag, 18. Juli
15.30 Uhr, Spiegelsaal
Das Lied von der Erde im Spiegel der Aufführungsgeschichte
Vortrag von Christian Utz (Musikwissenschaftler, Kunstuniversität Graz/ Univ. Wien)
16.45 Uhr, Spiegelsaal
Exotismus in der Wiener Moderne
Vortrag von Peter Stachel (Kulturhistoriker, Österreichische Akademie der Wissenschaften)'
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Armida Quartett
Arnold Schönberg: Streichquartett in D-Dur (1897)
Jörg Widmann: Quartett Nr. 3 „Jagdquartett“
Felix Mendelssohn: Streichquartett in f-Moll op. 80
25€ | 15€
--
Mittwoch, 19. Juli
15.30 Uhr, Spiegelsaal
Die chinesische Lyrik
Vortrag von Giovanni Vitiello (Sinologe/Università di Napoli l’Orientale)
16.45 Uhr, Spiegelsaal
Mahlers Dolomitenerfahrung und das Lied von der Erde
Vortrag von Milijana Pavlovic (Musikwissenschaftlerin, Univ. Innsbruck)
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Lockenhaus on Tour
Duo Aleksandar Madžar (Neubesetzung Alexander Lonquich) / Nicolas Altstaedt
Claude Debussy: Sonate für Violoncello und Klavier in d-Moll
Nadia Boulanger: Drei Stücke für Violoncello und Klavier
Benjamin Britten: Sonate für Violoncello und Klavier in C-Dur op.65
Johannes Brahms: Sonate Nr. 2 in F-Dur für Violoncello und Klavier op.99
25€ | 15€
--
Donnerstag, 20. Juli
15.30 Uhr, Spiegelsaal
Fremdheit in der Literatur der Wiener Moderne
Vortrag von Hildegard Kernmayer (Germanistin, Univ. Graz)
16.45 Uhr, Spiegelsaal
Fremdheit in Mahlers Lied von der Erde
Vortrag von Federico Celestini (Musikwissenschaftler, Univ. Innsbruck)
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Liederabend
Hanno-Müller Brachmann, Bass-Bariton
(Neubesetzung für Benjamin Appl)
Malcolm Martineau, Klavier
Der Widerschein der Kinderzeit – Hommage an die Jugend
Lieder von Franz Schubert, Robert Schumann, Gustav Mahler
25€ | 15€
--
Freitag, 21. Juli
Wanderung : Gustav Mahlers Wege und Blicke (Milijana Pavlovic)
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Lockenhaus on Tour
Aleksandar Madžar, Klavier
(Neubesetzung Alexander Lonquich)
Barnabas Kelemen, Violine
Nicolas Altstaedt, Violoncello
Ludwig van Beethoven: Trio in Es-Dur op. 70 Nr. 2
Zoltan Kodaly: Duo für Violoncello und Violine op. 7
Alban Berg: Klaviersonate op.1
Maurice Ravel: Trio in a-Moll für Violine, Violoncello und Klavier (1914)
25€ | 15€
--
Samstag, 22. Juli
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Stefanie Irányi, Mezzosopran
(Neubesetzung für Ingeborg Danz)
Maximilian Schmitt, Tenor
Orchestra Filarmonica della Fenice
Markus Stenz, Dirigent
Richard Wagner: Vorspiel und Verwandlungsmusik aus „Parsifal“
Gustav Mahler: Das Lied von der Erde
37€/27€
--
Dienstag, 25. Juli
20.30 Uhr, Gustav Mahler Saal
Haydn Chamber Ensemble
Joseph Haydn: Trio in G-Dur, Hob. XV:25
Manuela Kerer: „Bestie infernali !“ (2016, Italienische Erstaufführung)
Anton Dvòrák: Trio in f-Moll Op.65
25€ | 15€
--
Donnerstag, 27. Juli
20.30 Uhr, Gustav Mahler Saal
Gustav Mahler Akademie Bozen
Olivier Messiaen: Quatuor pour la fin du temps (1941)
Bela Bartók : Divertimento für Streicher (1939)
30€ | 20€
--
--
Partnerkonzerte mit MUSIK SOMMER PUSTERTAL
Sonntag, 30. Juli
20.30 Uhr, Gustav Mahler Saal
Musikkapellen Toblach und Villnöss
Florian Pedarnig: „Beim Mahlerhäusl“
Franz Lehar: Gold und Silber
Gustav Holst: Second Suite
Thomas Doss: Die Farben von Tali
Gustav Mahler: Adagio aus dem 6. Satz der 3. Symphonie
15€
--
Freitag, 4. August
20.30 Uhr, Toblach, Gustav Mahler Saal
Haydn Orchester von Bozen und Trient
George Jackson, Dirigent
Ludwig van Beethoven: Egmont-Ouvertüre
Franz Schubert: Rosamunde, D 797: Entr'acte
Otto Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor: Ouvertüre
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Symphonie Nr. 3 op. 56 „Schottische"
30€ | 20€
--
AUSSTELLUNGEN
Foyer 1. Stock
Gotthard Bonell „.........Und Welt , und Traum!......"
1. Stock
Ausstellung zum „Lied von der Erde“ von Gustav Mahler - Autographen, Briefe, Dokumente
(erarbeitet von Studierenden der Musikwissenschaft der Universitäten Bozen, Trient und Innsbruck, unter Anleitung von Sybille Werner und Milijana Pavlovic)
> Download Ausstellungs-Tafeln "Das Lied von der Erde"
--
ABO 3: 3 Konzerte Ihrer Wahl zum reduzierten Preis
Wochenpaket: 17.-21.07.2017= 55€ (6 Konzerte)
Mahler ABO: 15.07.-04.08.2017= 155€ (alle Konzerte)
--
Reduzierter Preis für Jugendliche unter 18, Studenten mit gültigem Ausweis, Senioren ab 65 und Personen, die eine Konzertkarte für 3 verschiedene Konzerte kaufen, die im Rahmen der Gustav-Mahler-Musikwochen stattfinden.
Künstlerischer Leiter: Josef Lanz
Wissenschaftliches Programm: Univ.-Prof. Dr. Federico Celestini, Leiter Institut für Musikwissenschaft Innsbruck
Programmfolder downloaden
Plakat downloaden