Archiv

Gustav Mahler Musikwochen 2018

14. Juli – 30. Juli 2018

 

Vortragsreihe: Gustav Mahler im Dialog

Ausstellung zur 8. Symphonie von Gustav Mahler (erarbeitet von Studierenden der Musikwissenschaft der Universitäten Bozen, Trient und Innsbruck, unter Anleitung von Sybille Werner und Milijana Pavlovic)

--

Eröffnung
Samstag, 14. Juli

19.00 Uhr, Gustav Mahler Saal

MIAGI Youth Orchestra (Südafrika)
Duncan Ward, Dirigent
Visser Liebenberg, Solist
Gustav Mahler/Benjamin Britten: What the Wild Flowers tell me (2. Satz aus der 3. Sinfonie)
Strawinsky: Feuervogel-Suite
Leonard Bernstein: Prelude, Fugue and RiffsIgor
Duncan Ward: ‘Rainbow Beats’ Suite for 100 Years Nelson Mandela  (2018 MIAGI Auftragswerk)
37€ | 27€

--

Sonntag, 15. Juli
20.30 Uhr, Gustav Mahler Saal
Francesca Dego, Violine
Francesca Leonardi, Klavier
Igor Strawinsky: Suite Italienne
Sergej Prokofiev: Violinsonate Nr.2
Eugene Ysaye: Violinsonate Nr.2
Claude Debussy: Violinsonate
Maurice Ravel: „Tzigane“
25€ | 15€

--

Montag, 16. Juli
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Liederabend
Thomas Hampson, Bariton
Wolfram Rieger, Klavier
Gustav Mahler:
Frühlingsmorgen, Ging heut morgen übers Feldl, Rheinlegendchen, Scheiden und Meiden, Aus! Aus!, Nicht wiedersehen!, Der Schildwache Nachtlied, Zu Straßburg auf der Schanz, Revelge, Der Tamboursg’sell, Lied des Verfolgten im Turm, Wo die schönen Trompeten blasen, Das irdische Leben, Das himmlische Leben, Urlicht
37€ | 27€

--

Dienstag, 17. Juli
15.30 Uhr, Spiegelsaal
La Sinfonia
Vortrag Maurizio Giani (Italien)

16.45 Uhr, Spiegelsaal
Musik und Politik
Vortrag Kurt Drexel (Österreich)


18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Notos Quartett
W. A. Mozart: Klavierquartett in Es-Dur KV 493
Gustav Mahler: Quartettsatz
Robert Schumann: Klavierquartett in Es-Dur Op. 47
25€ | 15€

--

Mittwoch, 18. Juli
15.30 Uhr, Spiegelsaal
Aufführungen der 8. Symphonie im Vergleich
Vortrag Gene Gaudette mit Sybille Werner (USA, Deutschland-Italien)

18.00 Uhr, Spiegelsaal
Filmvorführung
der Symphonie Nr.8 von Gustav Mahler
London Philharmonic Orchestra
Klaus Tennstedt, Dirigent

--

Donnerstag, 19. Juli
15.30 Uhr, Spiegelsaal
Sphärenmusik und Apotheose. Die Schlusspassagen von Goethes Faust II
Vortrag Torsten Voß (Deutschland)

16.45 Uhr, Spiegelsaal
L’ottava di Mahler e le cosmogonie platoniche
Vortrag Angela Bellia (Italien)


18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Ensemble Chromoson
Eduard Demetz: „IPSE“, für Flöte, Klarinette, Violoncello, Klavier und Zuspielklänge
Daniel Oliver Moser: „Geister, über den Wassern“, für Flöte, Klarinette, Perkussion, Violoncello und Klavier
Hannes Kerschbaumer: „llif“, für 5 Instrumente und Elektronik
José Manuel Serrano: „Sub rosa“, für Flöte, Klarinette, Perkussion, Violoncello und Klavier
Caroline Profanter: „Neon“, für Flöte, Klarinette, Violoncello, Klavier, Schlagwerk & Live-Elektronik
Ein Projekt des Südtiroler Künstlerbundes
in Zusammenarbeit mit den Gustav Mahler Musikwochen

25€ | 15€

--

Freitag, 20. Juli
Wanderung : Gustav Mahlers Wege und Blicke (Milijana Pavlovic)

18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Van Kuijk Quartett
L. v. Beethoven: Streichquartett Op. 18 n.3
Anton Webern: Fünf Sätze für Streichquartett Op. 5
Franz Schubert: Streichquartett n° 14 D 810 "Der Tod und das Mädchen"
25€ | 15€

--

Samstag, 21. Juli
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Klavierabend
Jan Lisiecki, Klavier
Frédéric Chopin: Nocturne op. 55
Robert Schumann: Nachtstücke op.23
Maurice Ravel: Gaspard de la Nuit
Sergei Rachmaninoff: Morceaux de Fantasie op.3
Frédéric Chopin: Nocturne op.72 Nr.1
Frédéric Chopin: Scherzo Nr.1 in h-Moll op. 20
25€ | 15€

--

Sonntag, 22. Juli

18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Gerhild Romberger, Mezzosopran
Bundesjugendorchester
Elias Grandy, Dirigent

Olivier Messiaen: L’Ascension (Die Himmelfahrt), Vier Sinfonische Meditationen für Orchester
Gustav Mahler: Kindertotenlieder
Paul Hindemith: Symphonie Mathis der Maler
In Zusammenarbeit mit der Brixner Initiative Musik und Kirche
30€ | 20€

--

Freitag, 27. Juli
20.30 Uhr, Gustav Mahler Saal
Gustav Mahler Akademie Bozen
Stefan Dohr, Horn
Lahav Shani, Dirigent

Johannes Brahms: Tragische Ouvertüre
Richard Strauss: Hornkonzert Nr.2
Johannes Brahms: Symphonie Nr.1 in c-Moll op.68
25€ | 15€

--

Samstag, 28. Juli
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal

EUREGIO-Jugendblasorchester

Dirigenten: Wolfram Rosenberger - Meinhard Windisch - Marco Puliafito
Werke von Richard Strauss, Giuseppe Verdi, Richard Wagner, Robert E. Jager,
James Barnes, Frank Erickson, Nikolai Rimsky-Korsakov, Johann Strauss
In Zusammenarbeit mit MUSIK SOMMER PUSTERTAL


--

Montag, 30. Juli
20.30 Uhr, Gustav Mahler Saal
Haydn Orchester von Bozen und Trient
Juraj Valčuha, Dirigent
Gustav Mahler: Symphonie Nr.6
30€ | 20€

--
--

Samstag, 25. August
18.00 Uhr, Eishalle
Gustav Mahler: Symphonie Nr.8 „Sinfonie der Tausend“
1. Sopran (Magna Peccatrix): Ania Vegry
2. Sopran (Una poenitentium): Mechtild Bach
Sopran (Mater gloriosa): Stephanie Bogendörfer
1. Alt (Mulier Samaritana): Ruth-Maria Nicolay
2. Alt (Maria Aegyptiaca): Marlene Lichtenberg
Tenor: (Doctor Marianus): Christian Voigt
Bariton (Pater ecstaticus): KC Martin Gantner
Bass (Pater profundus): Jörg Hampel
Südtiroler Vokalensemble, Einstudierung: Michael Hillebrand
Maria-Ward-Chor Nymphenburg, Einstudierung: Michael Konstantin
Münchner Konzertchor, Einstudierung: Benedikt Haag
Münchner Motettenchor, Einstudierung: Benedikt Haag
Münchner Knabenchor, Einstudierung: Ralf Ludewig
Chor und Orchester der Musikakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes
Choreinstudierung: Christian Jeub
Dirigent: Martin Wettges

In Zusammenarbeit mit den Festspielen Südtirol und Musik Sommer Pustertal
37€ | 27€

--
--

ABO 3: 3 Konzerte Ihrer Wahl zum reduzierten Preis
ABO Weekend 1: 14.-16.07.2018= 55€ (3 Konzerte)
ABO Weekend 2: 20.-22.07.2018= 50€ (3 Konzerte)
Mahler ABO: 14.07.-30.07.2018= 150€ (alle Konzerte)

Reduzierter Preis für Jugendliche unter 18, Studenten mit gültigem Ausweis, Senioren ab 65 und Personen, die eine Konzertkarte für 3 verschiedene Konzerte kaufen, die im Rahmen der Gustav-Mahler-Musikwochen stattfinden.

--

Verantwortlich für das Musikprogramm: Dr. Josef Lanz
Verantwortlich für „Mahler im Dialog“: Prof. Federico Celestini

Programmfolder downloaden
Plakat downloaden

MENÜ