Gustav Mahler Musikwochen 2019
13. Juli – 27. Juli 2019
Sonderkonzerte vor der Eröffnung:
Montag, 8. Juli
20.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Orchestra for the Earth
Rosalie Warner, Mezzosopran
John Warner, Dirigent
Arnold Schönberg: Verklärte Nacht
Sturdivant Adams: neues Auftragswerk
Alma Mahler: "Laue Sommernacht"
Alma Mahler: "Einsamer Gang"
Gustav Mahler: Nachtmusik II (aus der Symphonie No. 7)
Gustav Mahler: "Der Einsame im Herbst" (aus Das Lied von der Erde)
Gustav Mahler: "Ich bin der Welt abhanden gekommen"
www.orchestrafortheearth.com.uk
15€ | 10€
--
Mittwoch, 10. Juli
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
International Mahler Orchestra Toblach
Stefanie Steger, Sopran
Sybille Werner, Dirgentin
Multi-media Einführung zur Symphonie
Gustav Mahler: Symphonie No. 4
15€ | 10€
Das Konzept, Musikern aus aller Welt die Gelegenheit zu bieten, ein Werk Mahlers in seinem geliebten Toblach einzustudieren und aufzuführen, vereint professionelle Musiker und Studierende aus Südtirol, anderen Teilen Italiens, Großbritannien (das 20-köpfige Orchestra for the Earth nimmt teil), den USA und Mexiko.
https://www.youtube.com/watch?v=_KczRwDV6L4
--
Eröffnung
Samstag, 13. Juli
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Dortmunder Philharmoniker
Gabriel Feltz, Dirigent
Gustav Mahler: Symphonie Nr.9
37€ | 27€
Die 9. Symphonie ist das letzte Werk, das Mahler vollendet hat. Der größte Teil der viersätzigen Komposition entstand 1909 in Altschluderbach bei Toblach. Die Uraufführung erfolgte nach seinem Tod am 26. Juni in Wien unter der Leitung von Bruno Walter. Im Partiturentwurf finden sich aufschlussreiche autographe Eintragungen, die deutlich erkennen lassen, dass Mahler mit diesem Werk Erinnerungen und Abschiedsgedanken assoziierte. Im Kopfsatz sind die Ausrufe notiert: „O Jugendzeit! Entschwundene! O Liebe! Verwehte!" und „Leb' wol! Leb' wol!" Die Neunte entsteht in einer Zeit fundamentaler, erschreckender Umbrüche in Mahlers Leben.
www.doklassik.de
Konzert Stiftung Südtiroler Sparkasse
--
Sonntag, 14. Juli
17.00 Uhr, Spiegelsaal
Cristina Pastorello, Sopran
Andrea Zaniboni, Klavier
Salotto Italiano
Werke von Aldo Finzi, Amilcare Ponchielli, Francesco Paolo Tosti,
Riccardo Zandonai, Ottorino Respighi
15€
--
Montag, 15. Juli
14.00 Uhr, Spiegelsaal
Dokumentarfilm: „Gustav Mahler: Of Love, Death and Beyond" – exploring Mahler's "Resurrection" Symphony (Englisch, mit deutschen Untertiteln)
16.00 Uhr, Spiegelsaal
Dokumentarfilm: „Gustav Mahler: Of Love, Death and Beyond" – exploring Mahler's "Resurrection" Symphony (Englisch, mit italienischen Untertiteln)
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Francesco Piemontesi, Klavier
J.S. Bach/Ferruccio Busoni: Präludium in Es-Dur, BWV 552
J.S. Bach/Ferruccio Busoni: „Nun komm der Heiden Heiland“, BWV 659
J.S. Bach/Ferruccio Busoni: Kantate Nr.140: „Wachet auf, ruft uns die Stimme“, BWV 659
J.S. Bach: Italienisches Konzert, BWV 971
J.S. Bach/Wilhelm Kempff: Flötensonate in Es-Dur, BWV 1031: II. Siciliano
J.S. Bach/Ferruccio Busoni: Fuge in Es-Dur, BWV 552
Franz Schubert: Klaviersonate in D-Dur, D 850
www.francescopiemontesi.com
25€ | 15€
Konzert Stiftung Südtiroler Sparkasse
--
Dienstag, 16. Juli
16.30 Uhr, Foyer 1. Stock
Eröffnung der Ausstellung: Gustav Mahler – Symphonie No. 2
(erarbeitet von Studierenden der Musikwissenschaft der Universitäten Innsbruck und Trient, unter Anleitung von Sybille Werner und Milijana Pavlovic)
Einführung zur Symphonie
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Slovenian Philharmonic Orchestra & Choir
Valentina Farcas, Sopran
Bettina Ranch, Mezzosopran
Hansjörg Albrecht, Dirigent
Gustav Mahler: Symphonie Nr.2 „Auferstehungssymphonie“
(Bearbeitung: Erwin Stein)
37€ | 27€
„Symphonien schreiben, heißt, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln eine Welt erschaffen“.
So dachte Gustav Mahler und rang in seiner zweiten Symphonie um die letzten Dinge, geht es doch um Leben und Tod - vielmehr, es geht noch darüber hinaus. Mahlers sog. „Auferstehungssymphonie“ ist eine episch-musikalische Reise vom Tod zum Leben nach dem Tod. „Auferstehn, ja auferstehn wirst Du“, so beschwört es der Chor, und die Symphonie, die bislang doch eine Totenklage war, öffnet sich zu einem spirituellen Bekenntnis. Lange fand Mahler keine Lösung für dieses Finale, bis bei Hans von Bülows Begräbnis die Hymne „Auferstehen“ erklang, basierend auf einem Text von Klopstock, den der Komponist jedoch selbständig weiterdichtete.
www.filharmonija.si
In Zusammenarbeit mit der Brixner Initiative Musik und Kirche
Raiffeisenkonzert
--
Mittwoch, 17. Juli
"Gustav Mahler im Dialog"
Vorträge und Diskussionen auf Deutsch/Italienisch/Englisch mit entsprechender Simultanübersetzung
15.30 Uhr, Spiegelsaal
Thomas Peattie:"A Voyage to Cythera: Listening to the History of Music in Luciano Berio's Mahler Transcriptions"
16.45 Uhr, Spiegelsaal
Dirk Rose: "Lied oder Gesang? Mahlers Vertonung von Klopstocks Auferstehung"
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
ensemble chromoson
Südtiroler und internationale Komponisten
www.chromoson.cc
20€ | 5€
In Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Künstlerbund
--
Donnerstag, 18 Juli
"Gustav Mahler im Dialog"
Vorträge und Diskussionen auf Deutsch/Italienisch/Englisch mit entsprechender Simultanübersetzung
15.30 Uhr, Spiegelsaal
Gene Gaudette mit Sybille Werner: "Mahlers Zweite Symphonie: eine Präsentation bedeutender historischer und moderner Aufnahmen"
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Klaviertrio Marvin
Mieczyslaw Weinberg: Trio op. 24
Peter Iljitsch Tschaikowsky: Klaviertrio in a-Moll op. 50
www.triomarvin.com
25€ | 15€
--
Freitag, 19. Juli
"Gustav Mahler im Dialog"
Vorträge und Diskussionen auf Deutsch/Italienisch/Englisch mit entsprechender Simultanübersetzung
15.30 Uhr, Spiegelsaal
Eva di Stefano:"Il potere della musica. Da Klimt a Kokoschka" (Die Kraft der Musik. Von Klimt bis Kokoschka)
16.30 Uhr, Spiegelsaal
Federico Celestini:"Gustav Mahler e le poesie del Wunderhorn. Un mondo magico, ironico e grottesco"
(Gustav Mahler und die Poesie des Wunderhorns. Eine magische, ironische und groteske Welt)
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Quartetto di Cremona
Ludwig van Beethoven: Quartett in a-Moll, op. 132
Franz Schubert: Quartett Nr.13 in a-Moll, „Rosamunde“
www.quartettodicremona.it
25€ | 15€
--
Samstag, 20. Juli
Wanderung: Gustav Mahlers Wege und Blicke (Milijana Pavlovic)
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Alma Mahler Kammerorchester
Leo McFall, Dirigent
Gustav Mahler: Symphonie Nr.7 (Bearbeitung für Kammerorchester von Klaus Simon)
30€ | 20€
Exciting news! Our first commission!
We are #proud to announce that AMK is collaborating with Klaus Simon on a premiere arrangement of Mahler's 7th Symphony and will give its first performance in summer of 2019.
www.amkammerorchester.com
--
Freitag, 26. Juli
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Gustav Mahler Akademie Bozen
Marc Minkowski, Dirigent
Kammermusik
Franz Schubert: Oktett in F-Dur, D 803
Franz Schubert: Große Sinfonie in C-Dur, D 944
www.mahler.academy
25€ | 15€
Alperia-Konzert
--
Samstag, 27. Juli
18.00 Uhr, Gustav Mahler Saal
Emanuel Tjeknavorian, Violine
Haydn Orchester von Bozen und Trient
Niklas Benjamin Hoffmann, Dirigent
Ludwig van Beethoven: Violinkonzert in D-Dur, op.61
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Sinfonie Nr.1 in c-Moll
www.haydn.it
30€ | 20€
Zelger-Konzert
---
Gemeinschaftsprojekt
Samstag, 24. August
18.00 Uhr Gustav Mahler Saal
Festspiele Südtirol – Gustav Mahler Musikwochen – Musik Sommer Pustertal
Solisten, Chor und Orchester der Studienstiftung des Deutschen Volkes
Moritz Eggert, Dirigent
Moritz Eggert: „Die Tiefe des Raumes“ – Ein Fußballoratorium
Libretto: Michael Klaus
www.studienstiftung.de
30€ | 20€
---
---
ABO 3: 3 Konzerte Ihrer Wahl zum reduzierten Preis
ABO Eröffnung: 13.+14.07.2019= 40€ (2 Konzerte)
ABO Week: 15.-27.07.2019= 120€ (8 Konzerte)
Mahler ABO: 13.07.-27.07.2019= 150€ (alle Konzerte)
Reduzierter Preis für Jugendliche unter 18, Studenten mit gültigem Ausweis, Senioren ab 65 und Personen, die eine Konzertkarte für 3 verschiedene Konzerte kaufen, die im Rahmen der Gustav-Mahler-Musikwochen stattfinden.
--
Künstlerischer Leiter: Josef Lanz
Verantwortlich für „Mahler im Dialog“: Prof. Federico Celestini
Programmfolder download
Poster download