Highlights Schallplattenpreise
2015 - Anfang September konnte der Juror des Toblacher Schallplattenpreises “Toblacher Komponierhäuschen 2015” Lothar Brandt den Preis übergeben an Günter Hänssler von dem Label Profil Edition Günter Hänssler für die Veröffentlichung der Live-Aufnahme von Mahler's Fünfter Symphonie sowie der Kindertotenlieder mit dem NDR Symphonieorchester unter Klaus Tennstedt aus dem Jahr 1980.
2014 - Anlässlich der Aufführung von Beethovens Neunten mit dem Gewandhaus-Orchester unter der Leitung von Riccardo Chailly am 30 12 14 wurde nach dem Konzert dem Dirigenten Riccardo Chailly und dem Leipziger Orchester der Schallplattenpreis „Toblacher Komponierhäuschen 2014“ (in der Kategorie “Sonderpreis”) übergeben.
Die Übergabe erfolgte durch Dr. Hansjörg Viertler, dem Präsidenten der Gustav-Mahler-Musikwochen Toblach (links im Bild).
2013 - Anlässlich der Aufführung von Mahlers Neunten mit dem Königlichen Concertgebow-Orchester unter der Leitung von Daniele Gatti am 26.08.13 wurde nach dem Konzert dem Orchester der Schallplattenpreis „Toblacher Komponierhäuschen 2013“ (in der Kategorie “Sonderpreis”) übergeben. Die Übergabe erfolgte durch Cornelis van Zwol, der den Gustav-Mahler-Musikwochen seit ihrer Gründung 1981 als Journalist und Musikwissenschaftler zur Seite steht.
Im Bild v.l.n.r.: Joel Ethan Fried, Vice Director Artistic Affairs; Cornelis van Zwol, Daniele Gatti
2005 - Übergabe des Preises an Claudio Abbado durch die Vizepräsidentin der Gustav-Mahler-Musikwochen Erika Laner 2005 anlässlich eines Konzertes mit dem Mahler Chamber Orchestra in Modena. Ausgezeichnet wurde Abbado in der Kategorie "Neuproduktionen" mit der Einspielung von Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 6 a-moll mit den Berliner Philharmonikern, Live-Mitschnitt Berlin, Philharmonie Juni 2004.
2002 - Auszeichnung von Claudio Abbado mit dem Sonderpreis: Für seinen langjährigen künstlerischen Einsatz für das Werk Gustav Mahlers, und insbesondere für seinen bei Universal/Deutsche Grammophon eingespielten Mahler-Zyklus mit den Wiener Philharmonikern, dem Chicago Symphony Orchestra und den Berliner Philharmonikern, ebenso für seine drei zuletzt veröffentlichten Live-Dokumente der Symphonien III, VII und IX. Übergabe durch Josef Lanz, dem künstlerischen Leiter der Gustav-Mahler-Musikwochen, und Erika Laner im Palasport in Bozen anlässlich einer Probe mit dem Gustav-Mahler-Jugendorchester.
2001 - Die Gustav Mahler Musikwochen Toblach haben das Konzert des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin am 7. Oktober 2001 in Verona zum Anlass genommen, um Kent Nagano den Schallplattenpreis „Toblacher Komponierhäuschen 2001“ zu überreichen. Der Dirigent hat diese Auszeichnung für seine Interpretation der Sinfonie Nr. 3 d-moll von Gustav Mahler mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin (Teldec: 8573-82354-2) erhalten.
Übergabe: Erika Laner, Vizepräsidentin der Gustav Mahler Musikwochen Toblach.