Kontakt & Anfahrt
Egal, ob Sie Fragen oder Anregungen haben, ob Sie Infos zu einem Event brauchen oder einen Saal für Ihre Veranstaltung reservieren möchten …
Kontaktieren Sie uns einfach!
Euregio Kulturzentrum Gustav Mahler Toblach Dolomiten
Dolomitenstraße 41
Italien, 39034 Toblach (BZ)
Hochpustertal, Dolomiten, Südtirol
UNESCO WELTERBE
Tel. 0039 0474 976 151
info@kulturzentrum-toblach.eu
MwSt. Nr. IT02969990213
Unsere Büroöffnungszeiten sind:
MO – DO
09.00 – 12.00 || 14.00 – 16.00 Uhr
FR
09.00 – 12.00 Uhr
Eintritt/Kassa: eine Stunde vor Konzertbeginn
Viele Möglichkeiten für Ihre Anreise
Mit dem Zug:
Das wahrscheinlich bequemste Fortbewegungsmittel ist der Zug, da Sie direkt vor unserem Hause aussteigen können. EC’s von München, Verona, Rom und Mailand nach Franzensfeste, von dort Anschluss mit Regionalzügen nach Toblach.
Anreise mit dem Pkw:
- Von München kommend Autobahn über Innsbruck, Brenner, Ausfahrt Brixen (Pustertal), Richtung Bruneck und weiter bis nach Toblach.
- Von Wien kommend (Südautobahn A2) über Graz, Klagenfurt, Villach, Spittal, Richtung Lienz, Italien, Toblach.
- Von Venedig kommend Autobahn bis Belluno über Cortina d’Ampezzo nach Toblach.
Anreise mit dem Flugzeug:
- Flughafen Bozen: Brennerautobahn Richtung Brenner, Ausfahrt Brixen (Pustertal), Richtung Bruneck und weiter bis nach Toblach.
- Flughafen Venedig: Autobahneinfahrt, Richtung Belluno, ab Autobahnende weiter nach Cortina d’Ampezzo und dann Toblach.
Toblach
Toblach liegt am Eingang des wildromantischen Höhlensteintales und liefert einen atemberaubenden Blick auf die Drei Zinnen. Idyllisch, romantisch und beeindruckend ist auch der Toblacher See.
Besonders die unzähligen Almen und die wunderschöne Bergwelt der Dolomiten laden zu Spaziergängen, Wanderungen und Mehrtagestouren ein oder man erkundet die herrliche Landschaft mit dem Bike. Die Dolomiten bieten zudem die spektakulärsten Klettersteige in den Alpen. Es locken aber auch Klettergärten und eine Kletterhalle.
Toblach – die Gemeinde der Drei Zinnen bietet auch alles für einen unvergesslichen Winterurlaub in den Bergen: Abwechslungsreiche Pisten, gemütliche Hütten, erstklassige Loipen, romantische Schneeschuhwanderungen und herrliches Panorama.
Im Dorfzentrum gibt es die Herbstenburg, das Haus Englös, den Roten Turm und die barocke Pfarrkirche zu bewundern. Außerdem gibt es gemütliche Cafés und Restaurants und einladende Geschäfte zum Shoppen. Berühmt ist die Gemeinde auch für seine Kulturhighlights, allen voran den Gustav Mahler Musikwochen und den Festspielen Südtirol. Jeden Winter machen die Tour de Ski und der Langlauf-Weltcup in Toblach Halt. Informationen zu Toblach finden Sie hier: www.toblach.info