Archiv

Die Toblacher Gespräche 1989


14. - 16. September 1989
Die ökologische Wende
Für eine Zukunft mit Zukunft

---

Referentinnen und Referenten 1989:

Dr. Erich Achmüller,
Landesrat für Landschafts- und Umweltschutz, Personalwesen und Jugendarbeit, Südtiroler Landesregierung, Bozen
Die Durchsetzung der ökologischen Wende – Die Rolle der Politik und der Institutionen

--

Prof. Piero Angelini,
Mitglied des Parlaments, Rom, verantwortlich für den Bereich Umwelt der Democrazia Cristiana

--

Werner Bätzing,

Geograph, Universität Bern
Die Alpen als Vorreiter einer ökologischen Wende in Europa


--

Prof. Dr. Hans Christoph Binswanger,
Professor für Volkswirtschaftslehre der Hochschule St. Gallen,  Direktor der Forschungsgemeinschaft für Nationalökonomie, St. Gallen
Ökologisch Wirtschaften: Möglichkeiten, Forderungen

--

Dr. Cesare Donnhauser,
Forscher am ISPE, Istituto per la Programmazione Economica, Rom
Die ökologische Landwirtschaft: Gesunde Umwelt, gesunde Produkte

--

Joschka Fischer,
Fraktionsvorsitzender der Grünen im Hessischen Landtag, Umweltminister a. D., Wiesbaden

--

Dr. Hans Glauber,
Soziologe und Künstler, Beratungstätigkeit, Initiator der „Toblacher Gespräche“, Toblach und Frankfurt/M.

--

Dr. Arnim von Gleich,
Forschungsplanung am Bremer Senat, Bremen; Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin
Naturnah produzieren: Die Chemie als große Herausforderung

--

Prof. Hartmut Grassl,
Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg, Professor an der Universität  Hamburg
Die Sonne wird zum Feind gemacht – Die schleichende Klimakatastrophe

--

Dr. Renata Ingrao,
Generalsekretärin Lega per l’Ambiente, Rom

--

Prof. Dr. Robert Jungk,
Zukunftsforscher und Publizist, Salzburg
Für einen Aufbruch in das solare Zeitalter

--

Prof. Hermann Knoflacher,
Vorstand des Institutes für Straßenbau und Verkehrswesen der Technischen Universität Wien
Für eine umwelt- und sozialverträgliche Verkehrspolitik

--

Stephan Kohler,
Koordinator vom Fachbereich Energie am Öko-Institut, Institut für Angewandte Ökologie, Freiburg i. Br.
Die Energiewende, ein Szenario für die BRD


--

Prof. Jost Krippendorf,
Allgemeine Ökologie, Universität Bern

--

Dr. Florian Kronbichler,
Journalist, Bozen

--

Dr. Alexander Langer,
ehem. Mitglied des Südtiroler Landtages für die Grüne Alternative Liste fürs Andere Südtirol, Bozen, Mitglied des Europaparlaments

--

Prof. Giorgio Nebbia,
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Bari, Mitglied des Senats, Rom
Die Sonne als Freund – Welche und wie viel Energie für eine tragfähige Entwicklung

--

Dr. Leni Robert,
Erziehungsministerin des Kantons Bern

--

Prof. Burkhard Strümpel,

Professor für Wirtschaftswissenschaft, Freie Universität Berlin
Ökologische Gefühle, technokratische Argumente – Zur Psychologie des „Sachzwanges“

--

Prof. Klaus Traube,
Gesamthochschule Kassel, ehem. Leiter der Projektgruppe “Energie und Gesellschaft ” an der Technischen Universität Berlin
Die großen Herausforderungen: ökonomisch, ökologisch, sozial

--

Beate Weber,
Heidelberg, Mitglied des Europaparlaments, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Europaparlaments

--

DOWNLOADS
> Programm 1989
> Thesen 1989

MENÜ