Die Toblacher Gespräche 1994
10 Jahre Toblacher Gespräche
08. - 10. September 1994
Ökologischer Wohlstand statt Wachstumsträume
---
Referentinnen und Referenten 1994
Mario Agostinelli,
Generalsekretär für die Lombardei der Gewerkschaft CGIL, Confederazione Generale Italiana Lombardia, Mailand
--
Günter Altner,
Biologe und Theologe, Professor für Sozialethik an der Universität Koblenz-Landau, Mitgründer des Öko-Institutes Freiburg in Br.
Ökologischer Wohlstand statt Dauerkrise und Resignation. Die Aufgaben von Bildung, Medien, Kirchen, Umweltorganisationen und uns Bürgern
--
Manus van Brakel,
Mitarbeiter bei “Friends of the Earth” Niederlande, Amsterdam
Was bedeutet ökologischer Wohlstand konkret? “Sustainable Netherlands” als Beispiel
--
Hans Glauber,
Beratungstätigkeit, Vorsitzender des Ökoinstitutes Südtirol / Alto Adige, Initiator der Toblacher Gespräche, Frankfurt a. M. und Bozen
--
Hartmut Grassl,
Direktor am Max-Planck-Institut für Metereologie, Hamburg, Professor an der Universität Hamburg
Der Himmel wartet nicht. Klimaschutz bestimmt unsere Zukunft
--
Eckart Hildebrandt,
Forschungstätigkeit mit Schwerpunkt Technik-Arbeit-Umwelt am WZB - Wissenschaftszentrum Berlin
--
Sabine Kasslatter-Mur,
Präsidentin des Südtiroler Landtages, Bozen
--
Jost Krippendorf,
Büro Krippendorf für soziale und ökologische Fragen, Bern
--
Alexander Langer,
Vorsitzender der Grünen Fraktion im Europäischen Parlament, Bozen und Florenz
--
Walter Lentzsch,
Unternehmer, Zürich
Wirtschaft ohne Wachstum? Wirtschaft für das gute Leben
--
Eva Lichtenberger,
Landesrätin für Umwelt, Tiroler Landesregierung, Innsbruck
Zukunftsgestaltung statt Mangelverwaltung: neue Chancen für die Politik
--
Reinhard Loske,
Volkswirt, Projektleiter der Studie ”Zukunftsfähiges Deutschland” am “Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie”, Wuppertal
Ökologischer Wohlstand statt Wachstumsträume
--
Benno Malfèr,
Abt des Benediktinerklosters Muri-Gries (Bozen), vorher Professor für Moraltheologie an der Päpstlichen Hochschule Sant’Anselmo Rom
--
Ugo Mazza,
Assessor für Umwelt und Raumordnung der Gemeinde Bologna
--
Sigrun Preuss,
Umweltpsychologin, Lehrbeauftragte an der Universität Bremen
…denn wir wissen (nicht), was wir tun…
--
Hans Ruh,
Professor für Sozialethik an der Universität Zürich
Neue Leitbilder für Wirtschaft und Politik: Soziale und ökologische Produktivität statt sozialer Abbau und Umweltzerstörung
--
Wolfgang Sachs,
Arbeitsgruppe “Neue Wohlstandsmodelle” am “Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie”, Wuppertal und Rom
Ökologischer Wohlstand statt Wachstumsträume
--
Arno Teutsch,
Gewerkschafter, verantwortlich für die internationale Umweltpolitik der Gewerkschaft UIL–Unione Italiana del Lavoro, Rom und Bozen
Wirtschaft ohne Wachstum? Wirtschaft für das gute Leben
--
Michael Werbeck,
Abteilungsleiter beim Senator für Umweltschutz und Stadtentwicklung, Bremen
Zukunftsgestaltung statt Mangelverwaltung: neue Chancen für die Politik
--
Angelika Zahrnt,
Volkswirtin, stellvertretende Vorsitzende des BUND – Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland, Neckargemünd
Wirtschaft ohne Wachstum? Wirtschaft für das gute Leben
--
DOWNLOADS
> Programm 1994
> Thesen 1994