Die Toblacher Gespräche 1995
07 - 09 September 1995
Heimat Ökologischer Wohlstand in der Region
---
Referentinnen und Referenten 1995
Maria Elisabeth Asamer,
Agrarökonomin, Mitarbeiterin der ÖAR- Regionalberatung, Graz
Die ökologische Entwicklung einer ländlichen Region: Das Lesachtal
--
Carla Barzanò,
Ernährungswissenschaftlerin und Publizistin, tätig im Bereich der Ernährungserziehung, Pavia und Berlin
Die Wiederentdeckung der regionalen Esskultur
--
Rolf Disch,
Solararchitekt, Vorsitzender der Energie- und Sozialagentur Regio Freiburg, Freiburg/Br
Die „Solar Regio Freigburg
--
Eckart Frahm,
Kulturwissenschaftler, Koordinator der Funkkollegs am Deutschen Institut für Fernstudienforschung an der Universität Tübingen (DIFF), Tübungen
Heimat: Paradies oder Gefängnis? Die Frage de kulturellen Identität
--
Hubert Frasnelli,
Stellvertretender Obmann der Südtiroler Volkspartei, Fraktionsvorsitzender der SVP im Südtiroler Landtag, Bozen
--
Karl Ganser,
Geschäftsführer des Projekts IBA Emscher Park, Gelsenkirchen
IBA Emscher Park: der ökologische Umbau einer Industrieregion
--
Fiorella Ghilardotti,
Mitglied des Europäischen Parlaments, Mailand
--
Hans Glauber,
Beratungstätigkeit, Vorsitzender des Ökoinstitutes Südtirol / Alto Adige, Initiator der Toblacher Gespräche, Frankfurt a. M. und Bozen
--
Friedrich Wilhelm Graefe zu Baringdorf,
Bauer aus Westfalen, Vizepräsident des Agrarausschusses des Europäischen Parlaments, Spenge (D)
--
Eckart Hildebrandt,
Forschungstätigkeit mit Schwerpunkt Technik-Arbeit-Umwelt am WZB Wissenschaftszentrum Berlin
--
Willi Hüsler,
BV Ingenieurbüro für Verkehrsplanung, Zürich
Wie bewegen wir uns in der Region? Bern und Lemgo als ermutigende Beispiele
--
Jost Krippendorf,
Büro Krippendorf für soziale und ökologische Fragen, Bern
--
Reinhard Lechner,
Geschäftsführer des Vorarlberger Naturproduktevereins der Landwirtschaftskammer Vorarlberg, Bregenz
„Natur und Leben Bregenzer Wald“: Eine Kooperation von Landwirtschaft und Tourismus
--
Steffen Leib,
Umweltreferent und Marketingleiter der Neumarkter Lammsbräu, Neumarkt/Opf. (D)
Ökologisch produzieren in der Region am Beispiel der Neumarkter Lammbräu
--
Rainer Lucas,
Diplomökonom, Leiter der Regionalbüros Nordrhein – Westfalen des IÖW, Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung, Wuppertal
Die Kreisläufe schließen: Ökologisch wirtschaften in der Region
--
Andreas Weissen,
Stadtrat von Brig-Glis, Präsident der Alpeninitiative Schweiz, Brig (CH)
--
Hans Windbichler,
Bauer, Regionalbetreuer des Lesachtales, Liesing (A)
Die ökologische Entwicklung einer ländlichen Region: Das Lesachtal
--
Waltraud Winkler-Rieder,
Leiterin des Fachbereichs Energie der ÖAR-Regionalberatung, Lochen (A)
Das integrierte Energiekonzept Nördliches Waldviertel
--
Alessandra Zendron,
Abgeordnete der Grünen Fraktion und Vizepräsidentin des Südtiroler Landtages, Bozen
--
DOWNLOADS
> Programm 1995
> Thesen 1995