Die Toblacher Gespräche 1996
12. - 14. September 1996
Mobilität und ökologischer Wohlstand
---
Referentinnen und Referenten 1996
Mara Bernardini,
Generaldirektorin der ATCM, Verkehrsbetriebe von Modena, Modena
Der öffentliche Verkehr in Modena: eine Vorwärtsstrategie
--
Stephanie Böge,
Raumplanerin mit Schwerpunkt Güterverkehr, Wuppertal, Institut für Klima, Umwelt, Energie, Wuppertal
Nähe statt Verkehr: regionale Kreisläufe im Lebensmittelbereich als Beispiel
--
Roberto De Tommasi,
Partner von Synergo – Büro für Mobilität, Umwelt und soziale Fragen, Zürich
Mobilität als Dienstleistung: innovative Angebote für eine nachhaltige Mobilität
--
Michele di Puppo,
Stellvertretender Landeshauptmann, Landesrat für Verkehrs- und Transportwesen, Südtiroler Landesregierung, Bozen
--
Hans Glauber,
Beratungstätigkeit, Vorsitzender des Ökoinstitutes Südtirol / Alto Adige, Initiator der Toblacher Gespräche, Frankfurt a. M. und Bozen
--
Eckart Hildebrandt,
Forschungstätigkeit mit Schwerpunkt Technik - Arbeit- Umwelt am WZB Wissenschaftszentrum Berlin, Berlin
--
Micha Hilgers,
Diplompsychologe und Psychoanalytiker, Aachen
Neue Mobilität beginnt im Kopf: weniger Auto, mehr Leben
--
Willi Hüsler,
Ingenieurbüro für Verkehrsplanung, Zürich
Vom Stadtbus bis „Bahn 2000“: Beispiele für zukunftsfähige Mobilität aus der Schweiz
--
Hermann Knoflacher,
Professor und Vorstand des Institutes für Straßenbau und Verkehrswesen an der Technischen Universität Wien, Wien
--
Jost Krippendorf,
Büro Krippendorf für soziale und ökologische Fragen, Bern
--
Ugo Mazza,
Präsident der ATC Verkehrsbetriebe von Bologna, Bologna
--
Karl Niederl,
Leiter des Umweltamtes der Stadt Graz, Graz
Auf dem Wege zur Ökostadt: das Beispiel Graz
--
Gaby Rudolf,
Studentin der Psychologie, Mitinitiantin der eidgenössischen Volksinitiative zur Halbierung des motorisierten Straßenverkehrs (“umverkehR”), Zürich
--
Karl-Otto Schallaböck,
Philosoph und Verkehrswissenschaftler, Wuppertal, Institut für Klima, Umwelt, Energie, Wuppertal
Was ist das rechte Maß für Raum und Zeit? Mobilität zwischen Globalisierung und Regionalisierung
--
Dieter Seifried,
Dozent an der Ingenieurschule Basel, Mitarbeiter am Projekt “Nachhaltige Entwicklung und Telekommunikation” am Öko-Institut, Freiburg i. Br.
Ökologische Mobilität durch elektronische Mobilität: weniger Verkehr in der Informationsgesellschaft?
--
Robert Thaler,
Lektor an der Technischen Universität Wien, Leiter der Abteilung Verkehr und Lärmschutz, Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie, Wien
Sanfte Mobilität im Tourismus: Erfahrungen und Visionen
--
Maria Rosa Vittadini,
Verkehrsplanerin, Professorin an der Architekturfakultät der Universität Venedig, Mailand
--
DOWNLOADS
> fileadmin/user_upload/tg-downloads/archiv/1999_-_1984/programm_1996.pdfProgramm 1996
> Thesen 1996