Die Toblacher Gespräche 2007
18. - 20. Oktober 2007
Faszination Solares Zeitalter
Wirtschaft und Gesellschaft im Übergang vom Öl zur Sonne
„Der Tag rückt näher, an dem der Klimawandel jeder Kontrolle entgleitet. Wir stehen an der Schwelle zum Unumkehrbaren. Die Zeit für Halbheiten ist vorbei. Es ist Zeit für eine Revolution: die Revolution des Bewustseins, die Revolution der Wirtschaft, die Revolution des politischen Handelns", so Jacques Chirac am 2. Februar 2007 anlässlich der Vorstellung des 4. IPCC Report der Klimakommission der Vereinten Nationen.
Nicht nur die Klimafrage, sondern auch die Begrenztheit der fossilen Energien zwingt uns zu einer radikalen Wende, nicht nur in der Energiepolitik. Das fossile Zeitalter, das Zeitalter von Kohle, Öl und Methan, wird nur eine relativ kurze Episode in der Geschichte der Menschheit sein. In wenigen Generationen wird die Menschheit wieder ausschließlich von der Sonne leben, wie es bereits bis vor der Industrierevolution. Es geht also um nicht mehr und nicht weniger als um die Umstellung der gesamten Zivilisation von Öl auf Sonne, es geht um den Einstieg in das zweite Solare Zeitalter. Eine faszinierende Herausforderung.
Die Toblacher Gespräche 2007 „Faszination Solares Zeitalter" wollen diesen Weg etwas konkreter skizzieren und die Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft aufzeigen. Die Tagung wird sich mit den Herausforderungen dieser epochalen Wende für Ost und West, Nord und Süd sowie für die nationale und internationale Politik beschäftigen, einen Überblick über den Stand der Technik auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien geben, die Notwendigkeit neuer Konsummodelle betonen und einige innovative Beispiele, auch aus der Region, in Richtung einer solaren Zukunft vorstellen.
Die Akademie der Toblacher Gespräche
Die Akademie der Toblacher Gespräche bietet Weiterbildung zum Thema „Bauen im Solaren Zeitalter" und „KlimaHaus" an. Bislang haben rund 2000 Planer, Architekten und Handwerker die Kurse besucht.
Ein Überblick über das Projekt „Toblacher Gespräche"
Hans Glauber (Hrsg.) „Langsamer, weniger, besser, schöner – 15 Jahre Toblacher Gespräche: Bausteine für die Zukunft" ist im ökom-Verlag, München 19.- € (ISBN 3-928244-99-X) ist ein Rückblick auf die Toblacher Gespräche und ein Blick in die Zukunft.
Die Toblacher Gespräche 2007, eine „klimaneutrale Tagung"
Wie in den vergangenen Jahren, werden auch 2007 die Toblacher Gespräche „klimaneutral" sein. Die schätzungsweise 14 Tonnen CO2-Emissionen verursacht durch Anreise und Aufenthalt der TeilnehmerInnen, Drucksachen, Versand und Organisation werden durch entsprechende Investitionen in Klimaschutzprojekte kompensiert, die wiederum an anderer Stelle di CO2-Emissionen reduzieren. Konkret wird über die zertifizierte Organisation myclimate, Zürich in Solargewächshäuser im Himalaja investiert. Man kann also mit besserem Gewissen nach Toblach reisen, trotzdem soll die Reise möglichst umweltfreundlich erfolgen.
---
Referentinnen und Referenten 2007
Christoph Ewen
Team Ewen, Konflikt-Prozessmanagement, Darmstadt
--
Paolo Gentiloni
Minister für Kommunikation, Rom
Das Solare Zeitalter kommunizieren
--
Hans Glauber
Vorsitzender des Ökoinstitutes Südtirol, Initiator der Toblacher Gespräche, Frankfurt a.M. und Bozen
--
Hartmut Graßl
ehemaliger Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg
Der Einstieg in das Solare Zeitalter ist nur mit Klimaschutz möglich
--
Alejandro Gutierrez
Architekt, Planer der Eco-City Dongtan China, ARUP-Planungsbüro, London
Auf dem Wege in das Solare Zeitalter: das Projekt der
Ökocity Dongtan in China
--
Stephan Kohler
Mitglied des „Advisory Committee" des Weltrats für Erneuerbare Energien, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur, Berlin
Zukunftsfähigkeit als Ziel: Kooperation zwischen Ost und West
Kurzfassung - download
--
Hildegard Kurt
Kulturwissenschaftlerin und Mitbegründerin des „und. Institut für Kunst, Kultur
und Zukunftsfähigkeit", Berlin
Konsum und Lebensstil im Solaren Zeitalter: die Ästhetik
der Begrenzung
Kurzfassung - download
--
Norbert Landschner
Direktor der KlimaHaus Agentur, Bozen
Das Projekt „KlimaHaus“ – ein Baustein auf dem Weg in das Solare Zeitalter
Kurzfassung - download
--
Reinhard Loske
Senator für Umwelt Land Bremen, Bremen
Die Gesellschaft im Solaren Zeitalter
--
Joachim Nitsch
Berater für innovative Energiesysteme für das Bundesministerium für Umwelt, Berlin
Technologische und energiewirtschaftliche Perspektiven erneuerbarer Energien
Kurzfassung - download
--
Vincenzo Naso
Direktor des CIRPS, Centro Interuniversitario di ricerca per lo sviluppo sostenibile "Sapienza", Rom
Der Übergang hat begonnen: Wie lange noch dauern die fossilen Energien?
--
Hermann E. Ott
Leiter des Berliner Büros des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie, Berlin
Zukunftsfähigkeit als Ziel: der Norden Vorbild für den Süden?
Kurzfassung - download
--
Hansruedi Preisig
Architekt und Leiter von Forschungsprojekten im Bereich Nachhaltigkeit, Zürich
2000 Watt Gesellschaft – SIA Effizienzpfad Energie:Eine neue Herausforderung
für das solare Zeitalter
Kurzfassung - download
--
Joachim H. Spangenberg
Volkswirt, Ökologe und Biologe, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH, Leipzig/Köln
Anders leben, arbeiten, produzieren und konsumieren: Bausteine für und Übergänge
zu einer post-fossilen (Welt-) Wirtschaft
Kurzfassung - download
--
Frank-Walter Steinmeier
Steinmeier, Deutscher Aussenminister, Berlin
Internationale Politik für das anstehende Solare Zeitalter
---
DOWNLOAD
> Programm 2007