Archiv

Die Toblacher Gespräche 2010

 

01. - 02. Oktober 2010
Geld regiert die Welt – doch wer regiert das Geld?
Wege zu einer öko-sozialen Finanzwirtschaft

Konzeption: Wolfgang SachsModeration: Karl-Ludwig Schibel


Die Toblacher Gespräche 2010

An der Nahtstelle zwischen zwei Kulturen haben die Toblacher Gespräche von 1985 bis 1999 und von 2005 bis 2007 unter Leitung von Hans Glauber entscheidende Umweltthemen debattiert und Lösungsansätze vorgeschlagen. Die jährlichen Gespräche wurden zu einer renommierten Denkwerkstatt für die ökologische Wende im alpinen Raum und darüber hinaus. Seit 2008 hat, nach dem überraschenden Tod von Hans Glauber, Wolfgang Sachs die Aufgabe des Kurators der Toblacher Gespräche übernommen, zunächst mit dem Thema „Das rechte Maß. Die Begrenzung als Herausforderung für das Solare Zeitalter", und im letzten Jahr mit „Mehr Autarkie wagen. Dezentrale Energien als Baustein für post-fossile Regionalwirtschaften". Ganz im Geiste Glaubers, der sich an der Vision des „Solaren Zeitalters" als neuen zivilisatorischen Entwurf orientiert hat, wird die Reihe 2010 mit „Geld regiert die Welt – doch wer regiert das Geld? Wege zu einer öko-sozialen Finanzwirtschaft" weitergeführt.

Einführungstext zum Thema der Tagung

Jeder nutzt Geld täglich, doch kaum einer weiß, wie es funktioniert. Dabei werden wir als Bürger mit Finanzkrisen konfrontiert und müssen uns mit Schuldenbergen und Haushaltslöchern herumschlagen. Als Privatleute sind wir nicht selten knapp bei Kasse, legen Sparverträge an oder verfallen dem Kaufrausch. Warum dreht sich alles ums Geld? Worin liegt sein Zauber, worin seine Gewalt? Die Tagung möchte Instrumente anbieten, um der Macht von Geld im Alltag und in der Wirtschaft auf die Spur zu kommen. Denn auch bei der Anbahnung des Solaren Zeitalters kommt es darauf an, sowohl der Macht des Geldes zu trotzen, wie auch die Macht des Geldes für die große Transformation einzuspannen. Lässt sich der Finanzkapitalismus dem Gemeinwohl unterwerfen? Wie können Bürger Macht über Geldströme gewinnen, um eine zukunftsfähige Wirtschaft zu bauen? Im Laufe der Tagung werden Initiativen und Modelle vorgestellt und diskutiert, die einen neuen Umgang mit Geld als Hebel zum Übergang in die Nachhaltigkeit nutzen.

---

Referentinnen und Referenten 2010

Giovanni Allegretti
Urbanist, Professor am Centro Studi Sociale Università Coimbra und Berater für einige Partezipative Bürgerhaushalte in Europa
Coimbra (Portugal)
Vortrag 

--

Claudia Apel
Investigative Journalistin, Gründerin von Merian Research
Como
Vortrag

--

Helmut Bachmayer

Vorsitzender des Fördervereins Ethical Banking
Bozen
Vortrag

--

Ralf Becker

Dipl.-Kaufmann, Koordinator, Berater und Begleiter von Regiogeld-Initiativen
Diemelstadt
Vortrag

--

Ugo Biggeri

Präsident der Banca popolare Etica
Florenz
Vortrag 

--

Luigino Bruni
Professor, University of East Anglia UK, Autor „L'Ethos del mercato"
Norwich/Mailand
Vortrag

--

Tonino Perna
Professor für Wirtschaftssoziologie an der Universität Messina
Messina
Vortrag

--

Helge Peukert

Professor für Finazwissenschaft und Finanzsoziologie, Universität Erfurt
Wetzlar
Vortrag

--

Wolfgang Sachs
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Büro Berlin, und Honorarprofessor an der Universität Kassel, Berlin

--

Karl-Ludwig  Schibel
Koordinator der Messe konkreter Utopien in Città di Castello, im Vorstand des Klima Bündnis und Koordinator für Italien
Città di Castello
Einführung 2010

--

Winfried Wolf
Freier Journalist und Buchautor, Chefredakteur der Publikation Lunapark21 - Zeitschrift zur Kritik der globalen Ökonomie
Berlin
Vortrag

--

DOWNLOAD & LINKS
>Programm 2010
>Einleitung K.-L. Schibel 2010
>Reflexion | Rückblick

MENÜ