Archiv

Die Toblacher Gespräche 2015

 

02. - 04. Oktober 2015
Sanfter Tourismus. Doch eine Illusion?

Konzeption: Wolfgang Sachs, Karl-Ludwig Schibel
Moderation: Karl-Ludwig Schibel

Einführung zum Thema

Tourismus hat, mehr als andere wirtschaftliche Bereiche, eine tiefreichende gestaltende Kraft für die Entwicklung einer Region und die Lebensqualität ihrer Bewohner. Dabei gerät der Tourismus immer tiefer in ein Dilemma. Einerseits müssen sich alle Anbieter der Reisebranche, in der alpine Region wie anderswo, dem Druck des internationalen Wettbewerb stellen: immer mehr an Hotelkapazität, Seilbahnen, Schneekanonen, Wellnessbädern und Fun Parks zu immer günstigeren Konditionen zu schaffen. Andererseits zerstört gerade dieses Wachstum die Grundlage, warum viele Gäste kommen: sie suchen Ruhe und Entspannung, Natur und einheimische Lebensart. Wie kann man diesem Dilemma entkommen? Wie „sanft oder „nachhaltig“ kann der Tourismus da noch sein? Ausgehend von den Toblacher Gesprächen 1985 hat Südtirol in den vergangenen Jahrzehnten bedeutende Beiträge in der Diskussion um eine neue Tourismuskultur geliefert. Die diesjährigen Gespräche greifen diesen Diskurs auf, der in Südtirol um eine erweiterte Vision des „begehrtesten Lebensraums in Europa“ geführt wird, und fragen nach dem richtigen Weg in den Alpen – und nicht nur dort –, der Ökonomie und Ökologie unter dem Zeichen der Zukunftsfähigkeit zusammen bringt.

> Die THESEN der Toblacher Gespräche 2015

---

Referentinnen und Referenten 2015

Hansruedi Müller
Professor emeritus, Universität Bern, lehrte Freizeit und Tourismus und leitete von 1989 bis 2012 das Forschungsinstitut für Freizeit und Tourismus FIF, Bern (CH)
"Sanfter Tourismus: sterbende Illusion oder Rettungsanker mit Potenzial"
Kurzfassung - download

--

Hans Heiss
Historiker, Landeskundler, Autor zahlreicher Publikationen, Initiator bedeutender Kulturereignisse, seit 2003 Abgeordneter für die Grüne Fraktion im Südtiroler Landtag, Brixen (I)
"Auf dem Weg zur "begehrtesten Destination" Europas? Südtirols touristischer Entwicklungspfad 2000-2015"
Kurzfassung - download

--

Dominik Siegrist
Leiter des Instituts für Landschaft und Freiraum an der Hochschule für Technik, bis 2014 Präsident der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA, Rapperswil (CH)
"Alpen unter Druck. Qualitätsstandards für naturnahes Reisen in den Alpen"
Kurzfassung - download

--

Marco Pappalardo
Geschäftsführer Südtirol Marketing, (SMG), Bozen (I)
"Die Marke „Südtirol“ in der Erlebnisgesellschaft"
Kurzfassung - download

--

Paolo Grigolli
Direktor Tourismusmanagement der Trientner School of Management, Trient (I)
"Welcher Tourismus trägt zur lokalen Wertschöpfung bei?"
Kurzfassung - download

--

Christine Plüss
Historikerin, Geschäftsführerin von “Fair unterwegs”, Arbeitskreis Tourismus & Entwicklung, Basel (CH)
"Fair unterwegs-wie nachhaltig kann Reisen in der Praxis sein?"
Kurzfassung - download

--

Klaus Kessler
Er führt gemeinsam mit seiner Ehefrau Sieglinde seit 1985 das Naturhotel Chesa Valisa im Kleinwalsertal, Hirschegg-Bregenz (A)
"Versöhnt die Idee "Naturhotel" Ökonomie und Ökologie?"
Kurzfassung - download

--

Luca Mercalli
Italienische Gesellschaft für Meteorologie, Klimaforscher, Wissenschaftsjournalist und Moderator der Fernsehsendung „RAI3 ScalaMercalli“, Bussoleno in Val di Susa (I)
"Wie wird morgen das Wetter? Klimawandel und die Zukunft des Tourismus"

--

Tobias Luthe
Professor für Nachhaltigkeitswissenschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft, HTW-Chur, Chur (CH)
"Schnee von gestern. Resilienz von Wintersportzentren im Klimawandel"
Kurzfassung - download

--

Peter Brandauer
Bürgermeister von Werfenweng und Geschäftsführer des Tourismusverbandes Werfenweng, Mitbegründer und Präsident der Kooperationsgruppe Alpine Pearls, Werfenweng, Salzburgerland (A)
"Apline Pearls-wegweisende Lösungen?"
Kurzfassung - download

--

Susanne Waiz
Lebt als freischaffende Architektin in Bozen. Sie arbeitet im Bereich Ausstellungen und Museumsarchitektur, Wettbewerbswesen und Denkmalschutz.
"Alpen – Architektur – Tourismus"
Kurzfassung - download

--

Thomas Walch
Gastwirt in Toblach, Obmann des Bezirkes Pustertal/Gadertal des Hoteliers- und Gastwirteverbandes Südtirol, Toblach (I)
"Tourismus langfristig stärken"
Kurzfassung - download

---

TRAILER der Toblacher Gespräche 2015

---

DOWNLOADS & LINKS
> Programmfolder 2015 downloaden
> Exkursionsprogramm 2015 downloaden
> Die Toblacher Thesen 2015
> Rückblick: Toblacher Gespräche 1985
> VIDEOS
> FOTOS

MENÜ